Logo, Link zur Startseite

Vorlesungsverzeichnis

Institut für Philosophie

Sommersemester 2023

Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)

 Filter Details anzeigen/ausblenden Studienordnung Prüfungsleistungen
Semester:
Vorlesungsname enthält im Titel:
Modul:
Veranstaltungstypen:
Wochentag:
Stunde:
Dozent:
Gebäude:
Prüfungstyp:
eLearning-Seite vorhanden?

Montag:


2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — S

BZW A255/U

FD1 Einführung in die Fachdidaktik

Helena Graf

Details
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — TUT

SE2 123/U

Feedback-Tutorium Frege

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — HS

GER 0037/H

Immanuel Kant: Transzendenale Dialektik

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — S

BZW A154/U

FD2/3 Didaktische Reduktion

Helena Graf

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — PS

BZW A251/U

Menschliche Natur - Gruppe A

Martin Weichold

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

BZW A152/U

Tutorium 1 Grundlagen der Theoretischen Philosophie

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — -

HSZ 304/Z 

Tutorium 2 zur Einführung in die Philosophie des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart (J.Bentzien)

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — TPS

BZW A418/U

Hempel: Wissenschaftliche Erklärungen

Dr. Uwe Scheffler

Details
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — -

BZW B101/U

Tutorium 1 zur Einführung in die Philosophie des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart (J.Bentzien)

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details
6. DS (16:40 — 18:10, 2 SWS) — TPS

BZW A152/U

Lektürekurs Sprachphilosophie: Zwei klassische Texte von Gottlob Frege

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details

Dienstag:


2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — S

GER 39/U

Deontologische Ethik

Lisa Hecht

Details
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — HS

BZW A418/U

Hegel: Wissenschaft der Logik VI

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — S

BZW A253

FD1 Einführung in die Fachdidaktik

Helena Graf

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — PS

BZW A251/U

Menschliche Natur - Gruppe B

Martin Weichold

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

SE1 101/U

Tutorium 2 Grundlagen der Theoretischen Philosophie

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — S

BZW A418/U

Was ist Zeit?

Norbert Engemaier

Details
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — PS

BZW A418/U

Einführung in die Philosophie des Geistes

Norbert Engemaier

Details
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — HS

HSZ 103/U

Macht, Herrschaft und Autorität

Tamara Jugov

Details
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — VL

HSZ 04/H

Grundlagen der Theoretischen Philosophie

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — S

BZW A251/U

Philosophieren mit (Grundschul)Kindern

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — HS

HSZ 105/U

Philosophische Aspekte des Digitalen und der Digitalisierung

PD Dr. Rico Hauswald

Details
6. DS (16:40 — 18:10, 2 SWS) — TPS

BZW B101/U

John Lockes Politische Philosophie

Tamara Jugov

Details
6. DS (16:40 — 18:10, 2 SWS) — S

BZW A251/U

Normative Integration

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details
6. DS (16:40 — 18:10, 2 SWS) — S

BZW A418/U

Personale Identität: Uns selbst verstehen

Viktoria Knoll

Details

Mittwoch:


1. DS (07:30 — 09:00, 2 SWS) — S

BZW A418/U

Philosophieren mit Filmen und Musik FD 2/3

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — S

SE1 101/U

Außerschulische Lernorte und philosophische Bildung

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — PS

SE2 103/U

Highlights der Ethik für die Schule - Gruppe A

Martin Weichold

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS)         — EX

Kein Raum

Fachdidaktik 2/3. Religion. Islam. Damaskus.

Helena Graf

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — PS

BZW A253/U

Highlights der Ethik für die Schule - Gruppe B

Martin Weichold

Details
3. DS (11:10 — 12:40) — S

SE2 201/H 

Schulpraktische Übungen Ethik

Stefanie Pagel

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — PS

BZW A418/U

Zur Ethik emergenter Technologien

Tamara Jugov

Details
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — VL

ASB 028/H

Wiederholungsvorlesung Grundlagen der Logik

Dr. Uwe Scheffler

Details
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — VL

HSZ 02/E

Einführung in die Philosophie des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details

Donnerstag:


2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — HS

BZW A251/UU

Suizid - Gruppe A

Martin Weichold

Details
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — TUT

BZW A152/U

Tutorium 3 Grundlagen der Theoretischen Philosophie

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — EX

BZW A153/U

FD2/3 Erlebnispädagogik und Philosophische Bildung (Kursverantwortung H. Graf und Co-Teaching mit Prof. M. Tiedemann)

Helena Graf

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — HS

BZW A251/U

Suizid - Gruppe B

Martin Weichold

Details
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — S

BZW A418/U

Philosophie der Physik

Dr. Uwe Scheffler

Details
6. DS (16:40 — 18:10, 2 SWS) — HS

BZW A153

Über Philosophie philosophieren - oder: Eine Einführung in die Metaphilosophie

Viktoria Knoll

Details

Freitag:


2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — PS

GER 36/H

Anselm von Canterbury über Wahrheit und Freiheit

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details
2. DS (09:20 — 10:50) — BS

Kein Raum, evtl. siehe Details 

Blockpraktikum B Ethik August/September 2023

Stefanie Pagel

Details
2-5. DS (09:20 — 16:20) — BS

Kein Raum, evtl. siehe Details 

Blockpraktikum B Ethik Februar/März

Stefanie Pagel

Details
4. DS (13:00 — 14:30) — BS

SE2 221/U 

Staatsexamenskolloquium Ethik/Philosophie

Stefanie Pagel

Details

Blockseminar:


1. DS (07:30 — 09:00) — BS

SE2 123/U/ZS1 Online per Videokonferenz (siehe Details)

Philosophie der Kryptowährungen und des Geldes

Dr. Martin Grajner

Details
2-5. DS (09:20 — 16:20) — BS

BBB/Zoom digital (siehe Details) 

Platon: Sophistes

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details
Ganztägig (Ganztägig) — BS

ABS 2-07/U/BZW A154/U (siehe Details)

Sprache und Gesellschaft: Die Philosophie Susan Stebbings

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details


Trotz aller Sorgfaltsmaßnahmen übernehmen wir keine Gewähr dafür, dass der Stundenplan korrekt ist. Bitte konsultieren Sie immer die Prüfungsordnung Ihres Studienganges und überprüfen Sie die Angaben manuell! Benutzen Sie diese Software nicht, wenn Sie nicht damit einverstanden sind!

Die für diesen Studiengang möglichen Prüfungen anzeigen.