Bachelor Philosophie (bis 2022)
Wintersemester 2017/2018 Sommersemester 2018 Wintersemester 2018/2019 Sommersemester 2019 Wintersemester 2019/2020 Sommersemester 2020 Wintersemester 2020/2021 Sommersemester 2021 Wintersemester 2021/2022 Sommersemester 2022 Wintersemester 2022/2023 Sommersemester 2023 Wintersemester 2023/2024 Sommersemester 2024 Wintersemester 2024/2025 Sommersemester 2025 Wintersemester 2025/2026
SE2 123/U
Prof. Dr. Moritz Schulz
Die Veranstaltung findet jede Woche statt.
Angeboten auf: deutsch.
Zugehörige Veranstaltung: Lektürekurs Sprachphilosophie: Klassische Texte von Gottlob Frege.
GER 0037/H
Prof. Dr. Reinhard Hiltscher
Link zum eLearning-Portal
Diese Veranstaltung hat Master-Niveau
BZW A251/U
Martin Weichold
Die Veranstaltung wird in zwei Gruppen angeboten; die Teilnehmer:innen werden gebeten, sich für eine der Gruppen zu entscheiden. Eine Anmeldung auf OPAL ist ab dem 6.3.23 um 12:00 Uhr möglich.
Abgabe Prüfungsleistungen: 29.09.2023
Erster Termin: 03.04.2023
BZW A152/U
Dies ist ein Tutorium zur Vorlesung „Grundlagen der Theoretischen Philosophie“. Eine Anmeldung erfolgt über die Vorlesung. Details dazu werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Zugehörige Veranstaltung: Grundlagen der Theoretischen Philosophie.
HSZ 304/Z
Das 2. Montagstutorium findet ab sofort regelmäßig in BZW/B 101/U statt!
BZW A418/U
Dr. Uwe Scheffler
BZW B101/U
RAUMÄNDERUNG: DAS ZWEITE MONTAGSTUTORIUM VON HERRN BENTZIEN FINDET AB SOFORT IMMER IN BZW/ B 101
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung auf Opal ist ab dem 06.03.2023, 12:00 Uhr möglich. Den Opal-Link finden Sie dann ebenfalls hier.
GER 39/U
Lisa Hecht
Erster Termin: 11.04.2023
Diese Veranstaltung wird in zwei Gruppen angeboten; die Teilnehmer:innen werden gebeten, sich für eine der Gruppen zu entscheiden. Eine Anmeldung auf OPAL ist ab dem 6.3.23 um 12:00 Uhr möglich.
Zugehörige Veranstaltung: Menschliche Natur - Gruppe B .
SE1 101/U
Norbert Engemaier
HSZ 04/H
Es handelt sich um eine Vorlesung der Theoretischen Philosophie, die Sie im Modul „Philosophische Propädeutik“ besuchen können. Eine Anmeldung für diese Veranstaltung auf Opal ist ab dem 06.03.2023, 12:00 Uhr möglich.
Erster Termin: 04.04.2023
HSZ 105/U
PD Dr. Rico Hauswald
Tamara Jugov
Viktoria Knoll
Abgabe Prüfungsleistungen: 30.09.2023
Zugehörige Veranstaltung: Einführung in die Metaphysik.
SE2 103/U
BZW A253/U
Erster Termin: 05.04.2023
ASB 028/H
HSZ 02/E
Erster Termin: 12.04.2023
BZW A251/UU
Erster Termin: 06.04.2023
BZW A153
GER 36/H
SE2 123/U/ZS1 Online per Videokonferenz (siehe Details)
Dr. Martin Grajner
Das Seminar wird als Blockveranstaltung stattfinden.
BBB/Zoom digital (siehe Details)
Das Blockseminar findet an den 3 letzten Samstagen im Juli 2023 je von 9:20 bis 14:30 statt. Es gibt "leider" Hauptwerke der griechischen Philosophie, die man ohne Griechischkenntnisse weder angemessen interpretieren noch verstehen kann. Zu diesen zählt auch ganz besonders Platons Sophistes. Zumindest rudimentäre Griechischkenntnisse sind für den Besuch des Blockseminars somit erforderlich und stellen die "conditio sine qua non" für die Teilnahme dar. Altphilologen sind HERZLICHST willkommen !
Erster Termin: 15.07.2023
ABS 2-07/U/BZW A154/U (siehe Details)
Es handelt sich um ein Blockseminar, das ganztägig an den folgenden drei Terminen (immer freitags) stattfindet: 28.04.2023, 26.05.2023, 16.06.2023. Ggf. gibt es zu Beginn eine digitale Orientierungssitzung. Näheres wird über Opal bekannt gegeben. Eine Anmeldung für diese Veranstaltung auf Opal ist ab dem 06.03.2023, 12:00 Uhr möglich.