Alle Studiengänge
Wintersemester 2017/2018 Sommersemester 2018 Wintersemester 2018/2019 Sommersemester 2019 Wintersemester 2019/2020 Sommersemester 2020 Wintersemester 2020/2021 Sommersemester 2021 Wintersemester 2021/2022 Sommersemester 2022 Wintersemester 2022/2023 Sommersemester 2023 Wintersemester 2023/2024 Sommersemester 2024
BZW A/251/U
Prof. Dr. Markus Tiedemann
Seminar: Die Toleranzkonzeption von Rainer Forst Di. Block VII. (18.30-20.00) Markus Tiedemann Die Abhandlungen zum Toleranzbegriff von Rainer Forst haben große Aufmerksamkeit erfahren. Das Seminar ist als klassisches Lektüreseminar angelegt. Das Werk „Toleranz im Konflikt. Geschichte, Gehalt und Gegenwart eines umstrittenen Begriffs“ wird als Ganzschrift behandelt. Alle Seminarteilnehmer lesen das gesamte Werk. Zudem werden Referate für zentralen Abschnitte übernommen. Ggf. werden ergänzende Texte hinzugezogen.
Abgabe Prüfungsleistungen: 30.09.2019
Die Veranstaltung findet jede Woche statt.
Erster Termin: 02.04.2019
BZW A154/U
Ort: Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven Zeit: 27.-30.05.2018, sowie Vorbereitungstreffen Mi. Block I 7:30-9.00 am 03.04. Inhalte: Didaktik der Außerschulischen Lernorte, Einführung in die wissenschaftliche Archivarbeit, Einführung in die Migrationsforschung, Kennenlernen eines interessanten Außerschulischen Lernortes, Planen von Unterrichtseinheiten, Migration als Thema des Philosophie- und Ethikunterrichts. Leistungsanforderung / Ziel: Erstellung einer Unterrichtseinheit, die eine Exkursion zum Deutschen Auswanderhaus impliziert und/oder einen Aspekt der Migration in den Mittelpunkt stellt. Mögliche Themen: Auswanderung, Migration, Fremdheit und fremd sein, Traditionen, Menschenrechte, Heimat, Abschiede, Asyl, Anfeindungen usw. Studierende ohne Lehramtsstudiengang können selbstverständlich partizipieren und rein fachphilosophische Arbeiten einreichen. Besonders gelungene Unterrichtseinheiten werden ggf. veröffentlicht. Kosten: Die Kosten für Anfahrt und Unterbringung (Jugendherberge), Frühstück, Kaffeepause sowie Eintritt und Schulung werden übernommen. Allein die Kosten für die Verpflegung müssen selbst getragen werden Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung im Sekretariat von Herrn Tiedemann notwendig!
Erster Termin: 03.04.2019