Logo, Link zur Startseite

Vorlesungsverzeichnis

Institut für Philosophie

Wintersemester 2023/2024

Alle Studiengänge

 Filter Details anzeigen/ausblenden Prüfungsleistungen
Semester:
Vorlesungsname enthält im Titel:
Modul:
Studiengang:
Veranstaltungstypen:
Wochentag:
Stunde:
Dozent:
Gebäude:
Prüfungstyp:
eLearning-Seite vorhanden?

Montag:


2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — S

HSZ 0204/U

Einführung in die Metaethik

Martin Weichold

Details

Eine Anmeldung auf OPAL ist ab dem 11.9.23 um 12:00 Uhr möglich.

Abgabe Prüfungsleistungen: 31.03.2024

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 09.10.2023

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Themen der Philosophie
40930 Essay (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
40920 Referat (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Bachelor Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Master Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalische Ergänzung Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Studium Generale/AQUA
Modul: Studium Generale/ AQUA
nach Absprache Studium Generale / AQUA (für SLK und andere) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
10510 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
10520 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
14030 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
52410 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
52420 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie für das Lehramt an Grundschulen
41011 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Kleiner Ergänzungsbereich Philosophie und Humanities (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
52410 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
52420 Referat (unbenotet) Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktische Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum

Dienstag:


2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — S

SE2 0203/U

Grenzen, Migration und Gerechtigkeit

Lisa Hecht

Details

Eine Anmeldung auf OPAL ist ab dem 11.9.23 um 12:00 Uhr möglich.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Erweiterungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Erweiterungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Erweiterungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Spezialisierungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Spezialisierungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Spezialisierungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Praktische Philosophie
214290 mdl. Prüfung Angewandte Ethik Zweiter Zeitraum
214330 Referat Angewandte Ethik Erster Zeitraum
214260 Seminararbeit Angewandte Ethik Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Mensch und Gesellschaft
41320 Essay Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
41330 Essay Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
44210 Essay (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
44110 Referat Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
41310 Referat (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
44120 Seminararbeit Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Themen der Philosophie
40930 Essay (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
40920 Referat (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft für das Höhere Lehramt an Gymnasien
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
45720 Seminararbeit Mensch und Gesellschaft (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
35020 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
35010 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
14030 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie für das Lehramt an Grundschulen
41011 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
43110 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
43110 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Theoretischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP010 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — S

HSZ 0E03

Die Anerkennungstheorie in Hegels Phänomenologie des Geistes

Daniel James

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Themen der Philosophie
40930 Essay (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
40920 Referat (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
14030 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie für das Lehramt an Grundschulen
41011 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum

Mittwoch:


2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — PS

Kein Raum, evtl. siehe Details

Der Vertrag am Grunde der Gesellschaft

Sabrina Zucca-Soest

Details

Diese Lehrveranstaltung wird von der Professur für Rechts- und Verfassungstheorie organisiert und angeboten. Ankündigungstext: Jede gesellschaftliche Ordnung muss sich der Frage nach ihrer Legitimität stellen. Wenn nach Legitimität gefragt wird, dann steht im Zentrum der Betrachtungen eine wie auch immer geartete Rechtfertigungstheorie, die fragt: Wer durch welche Verfahren Legitimität für welche Form gesellschaftlicher Ordnung erzeugen kann? Dabei erweist sich das Problem der Rechtfertigung von gesellschaftlichen Ordnungen wie dem Recht oder dem Staat unabdingbar verknüpft mit der Frage nach dem Verhältnis von Individuum und Ordnung als der organisierten Gesamtheit von Einzelnen. Dieses Problem wird mit der Zugrundelegung eines bestimmten Menschenbildes zu lösen versucht. Welche Rechte hat das Individuum? Werden sie ihm verliehen oder hat es sie qua Existenz inne – und dabei ist die Frage, was meint hier Existenz in Bezug auf den Menschen? Qua Anthropologie? Qua göttlicher Vernunft? Qua allgemeiner Vernunft, etc.? Zu den klassischen Rechtfertigungstheorien zählen die Vertragstheorien. Der Kern der klassischen Vertragstheorien ist die Idee der Autoritäts- und Herrschaftslegitimation durch freiwillige Selbstbeschränkung aus eigenem Interesse unter der Rationalitätsbedingung strikter Wechselseitigkeit – und zwar durch einen Vertragsschluss. Anhand einiger klassischer Texte der Vertragstheorien sollen verschiedene Varianten zueinander ins Verhältnis gestellt werden.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Mensch und Gesellschaft
41320 Essay Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
41330 Essay Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
44210 Essay (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
44110 Referat Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
41310 Referat (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
44120 Seminararbeit Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Themen der Philosophie
40930 Essay (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
40920 Referat (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft für das Höhere Lehramt an Gymnasien
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
45720 Seminararbeit Mensch und Gesellschaft (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
35020 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
35010 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
10510 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
10520 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
14030 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
52410 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
52420 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie für das Lehramt an Grundschulen
41011 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
43110 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
43110 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Kleiner Ergänzungsbereich Philosophie und Humanities (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
52410 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
52420 Referat (unbenotet) Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktische Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — HS

HSZ 0405/U

Ethics of Belief - Gruppe A

Martin Weichold

Details

Die Veranstaltung wird in zwei Gruppen angeboten; die Teilnehmer:innen werden gebeten, sich für eine der Gruppen zu entscheiden. Eine Anmeldung auf OPAL ist ab dem 11.9.23 um 12:00 Uhr möglich.

Abgabe Prüfungsleistungen: 29.03.2024

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 11.10.2023

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Erweiterungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Erweiterungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Erweiterungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Spezialisierungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Spezialisierungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Spezialisierungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Philosophie der Technik, Kultur und Religion
215130 Referat Wissenschafts-, Foschungs- bzw. Technologieethik Erster Zeitraum
215170 Referat Philosophische Anthropologie Erster Zeitraum
215030 Seminararbeit Wissenschafts-, Foschungs- bzw. Technologieethik Zweiter Zeitraum
215070 Seminararbeit Philosophische Anthropologie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Praktische Philosophie
214310 Referat Ethik/Moralphilosophie Erster Zeitraum
214220 Seminararbeit Ethik/Moralphilosophie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Theoretische Philosophie
214110 Referat Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Erster Zeitraum
214120 Referat Theoretische Philosophie für Master (Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophie des Geistes) Erster Zeitraum
214020 Seminararbeit Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Zweiter Zeitraum
214030 Seminararbeit Theoretische Philosophie für Master (Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophie des Geistes) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
35010 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
35210 Referat Wissen und Technik (Referat) Erster Zeitraum
35220 Seminararbeit Wissen und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
52810 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
52820 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — S

SE2 0123/U

Von Geigern und Straßenbahnen - Die Philosophie von Judith Jarvis Thomson

Lisa Hecht

Details

Eine Anmeldung auf OPAL ist ab dem 11.9.23 um 12:00 Uhr möglich. Bereitschaft zum Lesen englischer Texte wird vorausgesetzt.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Erweiterungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Erweiterungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Erweiterungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Spezialisierungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Spezialisierungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Spezialisierungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Praktische Philosophie
214280 mdl. Prüfung Ethik/Moralphilosophie Zweiter Zeitraum
214290 mdl. Prüfung Angewandte Ethik Zweiter Zeitraum
214310 Referat Ethik/Moralphilosophie Erster Zeitraum
214330 Referat Angewandte Ethik Erster Zeitraum
214220 Seminararbeit Ethik/Moralphilosophie Zweiter Zeitraum
214260 Seminararbeit Angewandte Ethik Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Mensch und Gesellschaft
41320 Essay Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
41330 Essay Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
44210 Essay (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
44110 Referat Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
41310 Referat (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
44120 Seminararbeit Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Themen der Philosophie
40930 Essay (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
40920 Referat (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft für das Höhere Lehramt an Gymnasien
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
45720 Seminararbeit Mensch und Gesellschaft (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
35020 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
35010 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
14030 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
43110 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
43110 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M0601-B3016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M0601-B3016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — HS

HSZ 0405/U

Ethics of Belief - Gruppe B

Martin Weichold

Details

Die Veranstaltung wird in zwei Gruppen angeboten; die Teilnehmer:innen werden gebeten, sich für eine der Gruppen zu entscheiden. Eine Anmeldung auf OPAL ist ab dem 11.9.23 um 12:00 Uhr möglich.

Abgabe Prüfungsleistungen: 29.03.2024

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 11.10.2023

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Erweiterungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Erweiterungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Erweiterungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Spezialisierungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Spezialisierungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Spezialisierungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Philosophie der Technik, Kultur und Religion
215130 Referat Wissenschafts-, Foschungs- bzw. Technologieethik Erster Zeitraum
215170 Referat Philosophische Anthropologie Erster Zeitraum
215030 Seminararbeit Wissenschafts-, Foschungs- bzw. Technologieethik Zweiter Zeitraum
215070 Seminararbeit Philosophische Anthropologie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Praktische Philosophie
214310 Referat Ethik/Moralphilosophie Erster Zeitraum
214220 Seminararbeit Ethik/Moralphilosophie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Theoretische Philosophie
214110 Referat Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Erster Zeitraum
214120 Referat Theoretische Philosophie für Master (Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophie des Geistes) Erster Zeitraum
214020 Seminararbeit Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Zweiter Zeitraum
214030 Seminararbeit Theoretische Philosophie für Master (Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophie des Geistes) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
35010 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
35210 Referat Wissen und Technik (Referat) Erster Zeitraum
35220 Seminararbeit Wissen und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
52810 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
52820 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum

Donnerstag:


2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — TPS

HSZ 0204/U

Innere Freiheit: Die Ethik der Stoa - Gruppe A

Martin Weichold

Details

Die Veranstaltung wird in zwei Gruppen angeboten; die Teilnehmer:innen werden gebeten, sich für eine der Gruppen zu entscheiden. Eine Anmeldung auf OPAL ist ab dem 11.9.23 um 12:00 Uhr möglich.

Abgabe Prüfungsleistungen: 29.03.2024

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 12.10.2023

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
44720 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
14710 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
10510 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
10520 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
52210 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
52410 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
52420 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
44720 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
44720 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
44720 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Kleiner Ergänzungsbereich Philosophie und Humanities (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
52410 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
52420 Referat (unbenotet) Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktische Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TPS

HSZ 0204/U

Innere Freiheit: Die Ethik der Stoa - Gruppe B

Martin Weichold

Details

Die Veranstaltung wird in zwei Gruppen angeboten; die Teilnehmer:innen werden gebeten, sich für eine der Gruppen zu entscheiden. Eine Anmeldung auf OPAL ist ab dem 11.9.23 um 12:00 Uhr möglich.

Abgabe Prüfungsleistungen: 29.03.2024

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 29.03.2024

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
44720 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
14710 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
10510 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
10520 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
52210 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
52410 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
52420 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
44720 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
44720 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
44720 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Kleiner Ergänzungsbereich Philosophie und Humanities (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
52410 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
52420 Referat (unbenotet) Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktische Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum


Trotz aller Sorgfaltsmaßnahmen übernehmen wir keine Gewähr dafür, dass der Stundenplan korrekt ist. Bitte konsultieren Sie immer die Prüfungsordnung Ihres Studienganges und überprüfen Sie die Angaben manuell! Benutzen Sie diese Software nicht, wenn Sie nicht damit einverstanden sind!