Alle Studiengänge
Wintersemester 2017/2018 Sommersemester 2018 Wintersemester 2018/2019 Sommersemester 2019 Wintersemester 2019/2020 Sommersemester 2020 Wintersemester 2020/2021 Sommersemester 2021 Wintersemester 2021/2022 Sommersemester 2022 Wintersemester 2022/2023 Sommersemester 2023 Wintersemester 2023/2024 Sommersemester 2024 Wintersemester 2024/2025 Sommersemester 2025 Wintersemester 2025/2026
BZW A251/U
Prof. Dr. Markus Tiedemann
WS 23-24: Theatrales Philosophieren In Kooperation mit dem Staatsschauspiel Dresden Inklusive Videoproduktion für eine Website der Philosophiedidaktik Angebot für Lehramtsstudierende Ethik/Philosophie Seminarleiter*innen: Janny Fuchs (Staatsschauspiel), Marie Hahn (TUD), Prof. Markus Tiedemann (TUD) Ort: ## (TUD), Staatsschauspiel Dresden Kurstermin: ## Blocktermine werden noch bekanntgegeben Scheinerwerb: ## Kurzbeschreibung: Wie können aus dem Zusammenspiel von Theaterpädagogik und philosophischer Bildung Potenziale für den Ethik- und Philosophieunterricht entfaltet werden? Zur Beantwortung dieser Frage sollen zunächst die Verbindungsstellen zwischen Theater und Philosophie bzw. zwi-schen ästhetischer und philosophischer Bildung erforscht werden. Dabei lernen wir auch das Staatsschauspiel Dresden als außerschulischen Lernort kennen und wagen einen Blick hinter die Kulissen des Schauspielhauses. In der Auseinandersetzung mit Repertoireinszenierungen werden gemeinsam philosophische Fragen generiert und spielpraktisch fokussiert. Wir wollen bekannte und neu entwickelte Konzepte einer theatral-philosophischen Didaktik erproben, innerhalb des wissenschaftlich-didaktischen Diskurses einordnen und konstruktiv reflektieren. Um den Zugang zum theatralen Philosophieren für Pädagog*innen zu erleichtern, werden wir in diesem Seminar Kurzvideos mit uns als Darsteller*innen produzieren, die verschiedene Spielanleitungen praktisch greifbar machen. Die Videos sollen jeweils die Voraussetzungen und den Ablauf der theatralen Übungen demonstrieren sowie auch die philosophische Refle-xion und Rechtfertigung mit Verweis auf weitere Anschlüsse andeuten. Auf einer Website zum theatralen Philosophieren werden die Videos frei zur Verfügung gestellt, sodass sie von Lehrenden für ihre Unterrichtsvorbereitung ohne Barrieren genutzt werden können. Termine Dienstag, 6. DS: 24.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11. und 16.01. an der TU Dresden Blocktermine: 15.12.2023 und 05.01.2024, jeweils 9-16 Uhr am Staatsschauspiel Dresden Gemeinsamer Aufführungsbesuch von „Der Sandmann“ am 25.10., Staatsschauspiel Dresden (alternativ ist ein individueller Aufführungsbesuch möglich)
Erster Termin: 24.10.2023
HSZ 301/U/SCH A284/H (siehe Details)
Helena Graf
Die Veranstaltung findet jede Woche statt.
Link zum eLearning-Portal
Erster Termin: 10.10.2023
Angeboten auf: deutsch, klingonisch.