Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Wintersemester 2017/2018 Sommersemester 2018 Wintersemester 2018/2019 Sommersemester 2019 Wintersemester 2019/2020 Sommersemester 2020 Wintersemester 2020/2021 Sommersemester 2021 Wintersemester 2021/2022 Sommersemester 2022 Wintersemester 2022/2023 Sommersemester 2023 Wintersemester 2023/2024 Sommersemester 2024 Wintersemester 2024/2025 Sommersemester 2025 Wintersemester 2025/2026 Sommersemester 2026 Wintersemester 2026/2027
SE1 101
Prof. Dr. Reinhard Hiltscher
Digitale Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet jede Woche statt.
Link zum eLearning-Portal
Diese Veranstaltung hat Master-Niveau
Zugehörige Veranstaltung: Hegel: Wissenschaft der Logik III.
HSZ 0002/E
Dr. Uwe Scheffler
BZW A153
GER 07
Angeboten auf: deutsch.
Zugehörige Veranstaltung: Ernst Cassirer; "Philosophie der symbolischen Formen".
GER 54
Norbert Engemaier
Digital (vlt. später Hybrid)
Erster Termin: 19.10.2021
BZW A418
Prof. Dr. Markus Tiedemann
Abgabe Prüfungsleistungen: 01.04.2022
Erster Termin: 20.10.2021
BZW A255
Zugehörige Veranstaltung: Immanuel Kant: "De mundi sensibilis atque intelligibilis forma et principiis".
Kein Raum
ASB 120
Kein Raum, evtl. siehe Details
Jan-Philipp Kruse
Ökologische Krisenerscheinungen zeigen sich immer häufiger und deutlicher. Die Lehrveranstaltung wird in die theoretische Diskussion dieser Phänomene einführen und sich dabei entlang aktueller Forschungsfragen bewegen. Im Mittelpunkt stehen zum einen konzeptionelle Aspekte: Was könnte ökologische Probleme überhaupt zur „Krise“ machen? Inwiefern ist es sinnvoll, sie so zu beschreiben? Um was für eine Krise handelt es sich dann genau? Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen ökologischer Probleme für Politik und Gesellschaft, sowie deren Rolle im Umgang mit diesen Problemen: Wie lässt sich das Verhältnis von ökologischer Krise und der politischen Selbstorganisation einer Gesellschaft theoretisch charakterisieren?
GER 37/H
Erster Termin: 21.10.2021
SCH A251
Digitale Veranstaltung. Für interessierte Neueinsteiger ist eine persönliche Voranmeldung erforderlich!
Zugehörige Veranstaltung: Oberseminar: Perspektiven der Transzendentalphilosophie. Die philososophischen Konzepte von Rudolf Zocher, Wolfgang Cramer, Hans Wagner, Werner Flach, Gerold Prauss und Peter Rohs..
PD Dr. Rico Hauswald
Stefanie Pagel
Zugehörige Veranstaltung: Vorlesung "Was ist Philosophie?".