Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Wintersemester 2017/2018 Sommersemester 2018 Wintersemester 2018/2019 Sommersemester 2019 Wintersemester 2019/2020 Sommersemester 2020 Wintersemester 2020/2021 Sommersemester 2021 Wintersemester 2021/2022 Sommersemester 2022 Wintersemester 2022/2023 Sommersemester 2023 Wintersemester 2023/2024 Sommersemester 2024 Wintersemester 2024/2025 Sommersemester 2025 Wintersemester 2025/2026
BZW A153/U
Helena Graf
Abgabe Prüfungsleistungen: 31.07.2019
Die Veranstaltung findet jede Woche statt.
Link zum eLearning-Portal
Erster Termin: 08.04.2019
GER 50/U
Prof. Dr. Reinhard Hiltscher
Die Opalpasswörter finden Sie im Aushang neben meinem Büro (BZW A 425) ab dem 27. III. 2019.
Angeboten auf: deutsch.
Dr. Uwe Scheffler
SE2 122/U
BZW A152/U
Norbert Engemaier
Erster Termin: 09.04.2019
Prof. Dr. Markus Tiedemann
Leistungsanforderungen / Ziel: Erarbeitung einer Unterrichtssequenz ausgehend vom außerschulischen Lernort Nationalpark sächsische Schweiz und dem bergsportlichen Moment im Sinne einer moderaten Bewegung. Analog zu Lernort und Bergsport als eine Natursportart sollten die fachphilosophischen Themen eingearbeitet werden. Folgende Themen wären denkbar: Risikoethik bzw. Risikobegriff nach Birnbacher, Verantwortungsbegriff nach Hans Jonas, Natur- Umweltethik, Sportphilosophie und Sportsoziologie, teleologische Ethik bis hin zu modernen Aristotelikern wie Hans Lenk und dessen Begriff der Eigenleistung u.s.w.
Abgabe Prüfungsleistungen: 15.09.2019
Erster Termin: 02.04.2019
WIL C129/H
GER 54/U
SE1 101/U
PD Dr. Rico Hauswald
SE2 103/U
Theaterarbeit und philosophische Bildung Außerschulische Lernorte – Das Staatsschauspiel Dresden Leitung: Bettina Seiler, Theaterpädagogin und Professor Dr. Markus Tiedemann Beschränkt auf 16 Personen! In diesem Seminar lernen Studierende das Staatsschauspiel Dresden als außerschulischen Lernort kennen und wagen einen Blick hinter die Kulissen des Schauspielhauses. Sie erkunden Möglichkeiten der spielpraktischen Auseinandersetzung mit Themen und Schwerpunkten einer Produktion des Theaters und erproben theaterpädagogische Methoden, die auf den Unterricht übertragbar sind. Fachdidaktisch steht das Theater als außerschulischer Lernort und das theatrale Philosophieren im Mittelpunkt. Welche philosophischen Fragen wirft eine Inszenierung auf? Welche Methoden eignen sich, diese mit Schüler*innen im Fachunterricht spielpraktisch zu fokussieren? In vier aufeinanderfolgenden Seminarterminen lernen Studierende das Staatsschauspiel Dresden als außerschulischen Lernort kennen und gehen mit Theaterschaffenden auf eine fachorientierte ästhetische Forschungsreise. Im Mittelpunkt steht die Inszenierung HOOL nach dem Roman von Philipp Winkler (Kleines Haus 1). Alle Seminarteilnehmer*innen müssen die Inszenierung zu Beginn des Seminars gesehen haben! Spätestens möglich am Mi, den 29.05. um 19.30 Uhr! (Weitere Spieltermine - siehe www.staatsschauspiel-dresden.de) Termine im Schauspiehaus: Di. 28.05./ Di, 04.06. / Di, 18.06. / Di, 25.06.; jeweils 16.40 bis 18.10 Uhr im Schauspielhaus - Angebot für Lehramtsstudierende Ethik/Philosophie Leitung: Bettina Seiler (Theaterpädagogin) Kosten: 7,00 – 13,00 € für das Ticket (entsprechend der gewählten Platzgruppe) Weitere Details im entsprechenden OPAL-Kurs!
BZW A/251/U
Seminar: Die Toleranzkonzeption von Rainer Forst Di. Block VII. (18.30-20.00) Markus Tiedemann Die Abhandlungen zum Toleranzbegriff von Rainer Forst haben große Aufmerksamkeit erfahren. Das Seminar ist als klassisches Lektüreseminar angelegt. Das Werk „Toleranz im Konflikt. Geschichte, Gehalt und Gegenwart eines umstrittenen Begriffs“ wird als Ganzschrift behandelt. Alle Seminarteilnehmer lesen das gesamte Werk. Zudem werden Referate für zentralen Abschnitte übernommen. Ggf. werden ergänzende Texte hinzugezogen.
Abgabe Prüfungsleistungen: 30.09.2019
BZW A154/U
Ort: Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven Zeit: 27.-30.05.2018, sowie Vorbereitungstreffen Mi. Block I 7:30-9.00 am 03.04. Inhalte: Didaktik der Außerschulischen Lernorte, Einführung in die wissenschaftliche Archivarbeit, Einführung in die Migrationsforschung, Kennenlernen eines interessanten Außerschulischen Lernortes, Planen von Unterrichtseinheiten, Migration als Thema des Philosophie- und Ethikunterrichts. Leistungsanforderung / Ziel: Erstellung einer Unterrichtseinheit, die eine Exkursion zum Deutschen Auswanderhaus impliziert und/oder einen Aspekt der Migration in den Mittelpunkt stellt. Mögliche Themen: Auswanderung, Migration, Fremdheit und fremd sein, Traditionen, Menschenrechte, Heimat, Abschiede, Asyl, Anfeindungen usw. Studierende ohne Lehramtsstudiengang können selbstverständlich partizipieren und rein fachphilosophische Arbeiten einreichen. Besonders gelungene Unterrichtseinheiten werden ggf. veröffentlicht. Kosten: Die Kosten für Anfahrt und Unterbringung (Jugendherberge), Frühstück, Kaffeepause sowie Eintritt und Schulung werden übernommen. Allein die Kosten für die Verpflegung müssen selbst getragen werden Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung im Sekretariat von Herrn Tiedemann notwendig!
Erster Termin: 03.04.2019
Proseminar Fachdidaktik (FD2): Methoden des Philosophie- und Ethikunterrichts Mi. Block III (11.10-12.40) Markus Tiedemann Das Seminar thematisiert unterschiedliche Methoden des Philosophie- und Ethikunterrichts. Neben der Vorstellung, Systematisierung und Problematisierung der Methoden, sollen auch praktische Übungen realisiert werden. Hierfür werden in Gruppenarbeit Seminarsitzungen vorbereitet und durchgeführt
WEB KLEM/U
ABS 214/U
Das Tutorium wird von Herrn Spindeldreher gehalten werden
BZW A255/U
SE2 102/U
Griechischkenntnisse sind für den Besuch des HS zwingend erforderlich - und werden durch eine Eingagsklausur in der ersten Sitzung des Hauptseminars überprüft werden. Die Opalpasswörter finden Sie im Aushang neben meinem Büro (BZW A 425) ab dem 27. III. 2019.
Erster Termin: 12.04.2019
SE2 221/U
Erster Termin: 01.03.2019
ASB 114/U
Erster Termin: 25.01.2019