Logo, Link zur Startseite

Vorlesungsverzeichnis

Institut für Philosophie

Sommersemester 2025

Alle Studiengänge

 Filter Details anzeigen/ausblenden Prüfungsleistungen
Semester:
Vorlesungsname enthält im Titel:
Modul:
Studiengang:
Veranstaltungstypen:
Wochentag:
Stunde:
Dozent:
Gebäude:
Prüfungstyp:
eLearning-Seite vorhanden?

Montag:


2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — S

BZW A/153/U

FD 1/2 Schreiben im Ethik- und Philosophieunterricht

Romy Cimander

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 07.04.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Zugehörige Veranstaltung: FD 1/2 Schreiben im Ethik- und Philosophieunterricht.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 1
48110 Essay Fachdidaktik 1 (Seminar) Zweiter Zeitraum
48120 Portfolio Fachdidaktik 1 (Seminar) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 2
48330 Essay Fachdidaktik 2 Zweiter Zeitraum
48340 Portfolio Fachdidaktik 2 Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 1
48110 Essay Fachdidaktik 1 (Seminar) Zweiter Zeitraum
48120 Portfolio Fachdidaktik 1 (Seminar) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 2
48330 Essay Fachdidaktik 2 Zweiter Zeitraum
48340 Portfolio Fachdidaktik 2 Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 1
48110 Essay Fachdidaktik 1 (Seminar) Zweiter Zeitraum
48120 Portfolio Fachdidaktik 1 (Seminar) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 2
48330 Essay Fachdidaktik 2 Zweiter Zeitraum
48340 Portfolio Fachdidaktik 2 Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 1
48110 Essay Fachdidaktik 1 (Seminar) Zweiter Zeitraum
48120 Portfolio Fachdidaktik 1 (Seminar) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 2
48330 Essay Fachdidaktik 2 Zweiter Zeitraum
48340 Portfolio Fachdidaktik 2 Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 1: Theorien, Kontroversen und Unterrichtsplanung
M2300-EPD01 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 2: Methoden der Philosophievermittlung
M2300-EPD02 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 1: Theorien, Kontroversen und Unterrichtsplanung
M2300-EPD01 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 2: Methoden der Philosophievermittlung
M2300-EPD02 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 1: Theorien, Kontroversen und Unterrichtsplanung
M2300-EPD01 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 2: Methoden der Philosophievermittlung
M2300-EPD02 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 1: Theorien, Kontroversen und Unterrichtsplanung
M2300-EPD01 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 2: Methoden der Philosophievermittlung
M2300-EPD02 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — PS

BZW A418/U

Philosophy of Emotions: An Introduction

Sergiu Spatan

Details

Emotions are central to our lives, influencing everything from our actions to our cognition, shaping how we evaluate the world and interact with others. Despite their significance, emotions were often overlooked in 20th-century analytic philosophy. However, in recent decades, they have become a key focus. This course offers an exploration into the nature, theories, and normative dimensions of emotions, drawing primarily from Christine Tappolet's Philosophy of Emotion: A Contemporary Introduction. Each week, we will read one chapter from Tappolet’s book (mandatory) alongside a supplementary academic article related to that chapter (optional). Through these readings, we will engage with contemporary debates on the metaphysics, epistemology, and practical implications of emotions. The course will cover topics such as the nature of emotions, their relationship to belief, their rationality, and their role in practical reason, ethics, and aesthetics. Students will actively participate in discussions, present on supplementary readings, and complete a final essay that reflects on the course's key themes.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 07.04.2025

Angeboten auf:  englisch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Praktische Philosophie
214280 mdl. Prüfung Ethik/Moralphilosophie Zweiter Zeitraum
214285 mdl. Prüfung Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Zweiter Zeitraum
214290 mdl. Prüfung Angewandte Ethik Zweiter Zeitraum
214310 Referat Ethik/Moralphilosophie Erster Zeitraum
214320 Referat Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Erster Zeitraum
214330 Referat Angewandte Ethik Erster Zeitraum
214220 Seminararbeit Ethik/Moralphilosophie Zweiter Zeitraum
214240 Seminararbeit Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Zweiter Zeitraum
214260 Seminararbeit Angewandte Ethik Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Theoretische Philosophie
214080 mdl. Prüfung Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Zweiter Zeitraum
214090 mdl. Prüfung Theoretische Philosophie für Master (Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophie des Geistes) Zweiter Zeitraum
214110 Referat Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Erster Zeitraum
214120 Referat Theoretische Philosophie für Master (Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophie des Geistes) Erster Zeitraum
214020 Seminararbeit Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Zweiter Zeitraum
214030 Seminararbeit Theoretische Philosophie für Master (Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophie des Geistes) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
14030 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie für das Lehramt an Grundschulen
41011 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — S

SE2 0122/U

Values in Science

Emma Braccini

Details

Historically, science has been regarded as objective and independent of the personal values scientists hold (a concept known as the value-free ideal). However, this ideal has faced significant criticism, and it is now widely recognized that completely separating science from values is neither feasible nor desirable. This course will explore key challenges to the value-free ideal and examine the different ways in which values shape scientific inquiry, including case studies from various disciplines, such as climate science. Specifically, we will study how both epistemic and non-epistemic values influence scientific practice (the value-laden ideal). Additionally, we will explore the concept of objectivity in science and its relationship with both value-free and value-laden ideals.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 14.04.2025

Angeboten auf:  englisch.

Zugehörige Veranstaltung: Values in Science.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Erweiterungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Erweiterungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Erweiterungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Spezialisierungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Spezialisierungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Spezialisierungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Philosophie der Technik, Kultur und Religion
215035 mdl. Prüfung Wissenschafts-, Foschungs- bzw. Technologieethik Zweiter Zeitraum
215130 Referat Wissenschafts-, Foschungs- bzw. Technologieethik Erster Zeitraum
215030 Seminararbeit Wissenschafts-, Foschungs- bzw. Technologieethik Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Theoretische Philosophie
214080 mdl. Prüfung Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Zweiter Zeitraum
214110 Referat Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Erster Zeitraum
214020 Seminararbeit Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Bachelor Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Master Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalische Ergänzung Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
45910 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
45920 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
14030 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
35210 Referat Wissen und Technik (Referat) Erster Zeitraum
35220 Seminararbeit Wissen und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
52810 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
52820 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie für das Lehramt an Grundschulen
41011 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
45910 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
45920 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS)   — FK

BZW A418/U

Kolloquium Praktische und Politische Philosophie

Tamara Jugov

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Erster Termin: 07.04.2025

Angeboten auf:  deutsch,  englisch.

Beinhaltet Bezüge zu einem Forschungsprojekt.
Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Doktoranden-/Forschungsseminar
Modul: Doktoranden-/ Forschungsseminar
- Erster Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40) — EX

SE1 0101/U, mehr siehe Details

Kolloquium zum Staatsexamen Ethik

Romy Cimander

Details

Das Institut für Philosophie bietet zur Vorbereitung auf das Staatsexamen in Philosophie/Ethik einen zentralen Konsultationstermin an. Hier stellen wir Ihnen wesentliche Aspekte zur Staatsexamensarbeit und zu den mündlichen Staatsexamensprüfungen vor. Das Kolloquium dient der Einführung und Übersicht und ersetzt nicht das individuelle Gespräch mit dem Prüfer bzw. der Prüferin, bietet aber eine grundlegende Orientierung und Raum für Ihre Fragen.

Einzelne Termine

Beginn Ende Gebäude Raum
Mo 26.5.2025 11:10Mo 26.5.2025 12:40SE1 101/U

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 26.05.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Zugehörige Veranstaltung: Kolloquium zum Staatsexamen Ethik.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Zusatzangebote (fakultativ)
- Sonstiges Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Zusatzangebote (fakultativ)
- Sonstiges Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Zusatzangebote (fakultativ)
- Sonstiges Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Zusatzangebote (fakultativ)
- Sonstiges Erster Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

BZW A153/U

Rechtsphilosophie Tutorium I

Prof. Dr. Sabine Müller-Mall

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M0601-B3007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M0601-B3007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

GER 37/H

Tutorium 1 Theoretische Philosophie

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Angeboten auf:  deutsch.

Zugehörige Veranstaltung: Grundlagen der Theoretischen Philosophie.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Bachelor Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Master Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalische Ergänzung Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Studium Generale/AQUA
Modul: Studium Generale/ AQUA
nach Absprache Studium Generale / AQUA (für SLK und andere) Erster Zeitraum
Studiengang: Bürgeruniversität/Seniorenakademie
Modul: Bürgeruniversität/ Seniorenakademie
- Erster Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität
Modul: Schülervorlesung
- Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Kleiner Ergänzungsbereich Philosophie und Humanities (bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
7. DS (18:30 — 20:00, 2 SWS) — OS

BZW A255/U

Oberseminar / Kolloquium für Doktorand*innen der Philosophiedidaktik

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Erster Termin: 07.04.2025

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Doktoranden-/Forschungsseminar
Modul: Doktoranden-/ Forschungsseminar
- Erster Zeitraum

Dienstag:


2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS)   — HS

HSZ 101/U

Politische Philosophie des Geistes - Gruppe A

Martin Weichold

Details

Die Veranstaltung wird in zwei Gruppen angeboten; die Teilnehmer:innen werden gebeten, sich für eine der Gruppen zu entscheiden. Die Anmeldung auf OPAL wird ab dem 10. März 2025 um 12:00 Uhr möglich sein.

Abgabe Prüfungsleistungen: 12.09.2025

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 08.04.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Beinhaltet interdisziplinäre Bezüge.
Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Erweiterungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Erweiterungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Erweiterungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Spezialisierungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Spezialisierungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Spezialisierungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Praktische Philosophie
214310 Referat Ethik/Moralphilosophie Erster Zeitraum
214320 Referat Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Erster Zeitraum
214220 Seminararbeit Ethik/Moralphilosophie Zweiter Zeitraum
214240 Seminararbeit Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Theoretische Philosophie
214120 Referat Theoretische Philosophie für Master (Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophie des Geistes) Erster Zeitraum
214030 Seminararbeit Theoretische Philosophie für Master (Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophie des Geistes) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Master Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalische Ergänzung Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
45910 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
45920 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
35010 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
14030 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
35210 Referat Wissen und Technik (Referat) Erster Zeitraum
35220 Seminararbeit Wissen und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
52810 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
52820 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
45910 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
45920 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M0601-B3016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M0601-B3016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — TUT

HSZ 304/Z

Tutorium 2 Theoretische Philosophie

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Angeboten auf:  deutsch.

Zugehörige Veranstaltung: Grundlagen der Theoretischen Philosophie.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Bachelor Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Master Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalische Ergänzung Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Studium Generale/AQUA
Modul: Studium Generale/ AQUA
nach Absprache Studium Generale / AQUA (für SLK und andere) Erster Zeitraum
Studiengang: Bürgeruniversität/Seniorenakademie
Modul: Bürgeruniversität/ Seniorenakademie
- Erster Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität
Modul: Schülervorlesung
- Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Kleiner Ergänzungsbereich Philosophie und Humanities (bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TPS

BAR 213/H 

Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Gruppe A

Norbert Engemaier

Details

Dieses Seminar wird rein digital angeboten. Das identische Seminar am Donnerstag findet in Präsenz statt. Der angegebene Raum kann aber für die digitale Teilnahme benutzt werden.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Bachelor Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Master Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalische Ergänzung Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
44730 Protokoll Logik und Argumentieren (Seminar/Protokoll) Erster Zeitraum
44720 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
44730 Protokoll Logik und Argumentieren (Seminar/Protokoll) Erster Zeitraum
44720 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
44730 Protokoll Logik und Argumentieren (Seminar/Protokoll) Erster Zeitraum
44720 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
44730 Protokoll Logik und Argumentieren (Seminar/Protokoll) Erster Zeitraum
44720 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie
M2300-EP004 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie
M2300-EP004 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie
M2300-EP004 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie
M2300-EP004 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie
M0601-B3004 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie
M0601-B3004 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — S

Kein Raum, evtl. siehe Details

Hannah Arendt – Vita activa

Johannes Haaf

Details

Vita activa oder Vom tätigen Leben wird vielfach als grundlegendes Werk von Hannah Arendt bezeichnet. Auf jeden Fall erarbeitet Arendt in diesem Buch eine Reihe der zentralen Begrifflichkeiten und Perspektiven, die ihre politische Theorie und Philosophie prägen. Das betrifft die elementare Unterscheidung von Arbeiten, Herstellen und Handeln ebenso wie Entgegensetzung einer öffentlichen und einer privaten Sphäre menschlicher Angelegenheiten, aber auch die Beschreibung der Politik als „Erscheinungsraum“ sowie Reflexionen über den Begriff der Natalität und die Merkmale der Massengesellschaft. Das Seminar möchte auf der Basis intensiver und genauer Lektüre und in der Form gemeinsamer Diskussionen diesen Überlegungen kritisch folgen und auch versuchen, sie mit gegenwärtigen Entwicklungen und Positionen ins Gespräch zu bringen. Literatur zur Vorbereitung: Juliane Rebentisch (2022), Der Streit um Pluralität: Auseinandersetzungen mit Hannah Arendt, Berlin: Suhrkamp

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Erweiterungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Erweiterungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Erweiterungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Spezialisierungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Spezialisierungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Spezialisierungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Praktische Philosophie
214320 Referat Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Erster Zeitraum
214240 Seminararbeit Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft für das Höhere Lehramt an Gymnasien
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
45720 Seminararbeit Mensch und Gesellschaft (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
14030 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie für das Lehramt an Grundschulen
41011 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
43110 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
43110 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS)   — HS

HSZ 0101/U

Politische Philosophie des Geistes - Gruppe B

Martin Weichold

Details

Die Veranstaltung wird in zwei Gruppen angeboten; die Teilnehmer:innen werden gebeten, sich für eine der Gruppen zu entscheiden. Die Anmeldung auf OPAL wird ab dem 10. März 2025 um 12:00 Uhr möglich sein.

Abgabe Prüfungsleistungen: 12.09.2025

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 08.04.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Beinhaltet interdisziplinäre Bezüge.
Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Erweiterungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Erweiterungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Erweiterungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Spezialisierungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Spezialisierungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Spezialisierungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Praktische Philosophie
214310 Referat Ethik/Moralphilosophie Erster Zeitraum
214320 Referat Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Erster Zeitraum
214220 Seminararbeit Ethik/Moralphilosophie Zweiter Zeitraum
214240 Seminararbeit Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Theoretische Philosophie
214120 Referat Theoretische Philosophie für Master (Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophie des Geistes) Erster Zeitraum
214030 Seminararbeit Theoretische Philosophie für Master (Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophie des Geistes) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Master Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalische Ergänzung Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
45910 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
45920 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
35010 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
14030 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
35210 Referat Wissen und Technik (Referat) Erster Zeitraum
35220 Seminararbeit Wissen und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
52810 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
52820 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
45910 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
45920 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M0601-B3016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M0601-B3016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

HSZ 204/U

Rechtsphilosophie Tutorium II

Prof. Dr. Sabine Müller-Mall

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M0601-B3007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M0601-B3007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

HSZ 103/U

Tutorium 3 Theoretische Philosophie

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Angeboten auf:  deutsch.

Zugehörige Veranstaltung: Grundlagen der Theoretischen Philosophie.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Bachelor Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Master Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalische Ergänzung Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Studium Generale/AQUA
Modul: Studium Generale/ AQUA
nach Absprache Studium Generale / AQUA (für SLK und andere) Erster Zeitraum
Studiengang: Bürgeruniversität/Seniorenakademie
Modul: Bürgeruniversität/ Seniorenakademie
- Erster Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität
Modul: Schülervorlesung
- Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Kleiner Ergänzungsbereich Philosophie und Humanities (bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — HS

SE2 102/U

Der 'kritisch gereinigte' Metaphysikbegriff Kants und die Prädikabilienlehre - Die "Metaphysische (n) Anfangsgründe der Naturwissenschaft"

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Geschichte der Philosophie
215220 mdl. Prüfung Geschichte der Philosophie Zweiter Zeitraum
215230 Referat Geschichte der Philosophie Erster Zeitraum
215210 Seminararbeit Geschichte der Philosophie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Theoretische Philosophie
214090 mdl. Prüfung Theoretische Philosophie für Master (Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophie des Geistes) Zweiter Zeitraum
214120 Referat Theoretische Philosophie für Master (Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophie des Geistes) Erster Zeitraum
214020 Seminararbeit Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Zweiter Zeitraum
214030 Seminararbeit Theoretische Philosophie für Master (Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophie des Geistes) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
45910 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
45920 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
14030 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
35210 Referat Wissen und Technik (Referat) Erster Zeitraum
35220 Seminararbeit Wissen und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
52810 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
52820 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
45910 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
45920 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M0601-B3016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS)   — PS

BZW A153/U

Philosophie der Erschöpfung

Tamara Jugov

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 08.04.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Beinhaltet Bezüge zu einem Forschungsprojekt.
Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Philosophie der Technik, Kultur und Religion
215065 mdl. Prüfung Philosophie der Kultur/Ästhetik Zweiter Zeitraum
215075 mdl. Prüfung Philosophische Anthropologie Zweiter Zeitraum
215160 Referat Philosophie der Kultur/Ästhetik Erster Zeitraum
215170 Referat Philosophische Anthropologie Erster Zeitraum
215060 Seminararbeit Philosophie der Kultur/Ästhetik Zweiter Zeitraum
215070 Seminararbeit Philosophische Anthropologie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Praktische Philosophie
214280 mdl. Prüfung Ethik/Moralphilosophie Zweiter Zeitraum
214285 mdl. Prüfung Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Zweiter Zeitraum
214290 mdl. Prüfung Angewandte Ethik Zweiter Zeitraum
214310 Referat Ethik/Moralphilosophie Erster Zeitraum
214320 Referat Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Erster Zeitraum
214330 Referat Angewandte Ethik Erster Zeitraum
214220 Seminararbeit Ethik/Moralphilosophie Zweiter Zeitraum
214240 Seminararbeit Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Zweiter Zeitraum
214260 Seminararbeit Angewandte Ethik Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft für das Höhere Lehramt an Gymnasien
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
45720 Seminararbeit Mensch und Gesellschaft (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
35020 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
35010 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
14030 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — VL

HSZ 04/H

Rechtsphilosophie

Prof. Dr. Sabine Müller-Mall

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 08.04.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45310 Klausur Praktische Philosophie (Vorlesung) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
10530 Klausur Praktische Philosophie (Vorlesung) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
52430 Klausur Praktische Philosophie (Vorlesung) Zweiter Zeitraum
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45310 Klausur Praktische Philosophie (Vorlesung) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Klausur Modul wird nur jedes Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Klausur Modul wird nur jedes Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Klausur Modul wird nur jedes Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Klausur Modul wird nur jedes Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M0601-B3007 Klausur Modul wird nur jedes Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M0601-B3007 Klausur Modul wird nur jedes Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
M0601-B3007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — S

HSZ 103/U

Einführung in die kritische Theorie komputationaler Techniken

Prof. Dr. Sabine Müller-Mall

Details

Abgabe Prüfungsleistungen: 30.09.2025

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 08.04.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Philosophie der Technik, Kultur und Religion
215025 mdl. Prüfung Philosophie der Technik bzw. der Technologie Zweiter Zeitraum
215120 Referat Philosophie der Technik bzw. der Technologie Erster Zeitraum
215020 Seminararbeit Philosophie der Technik bzw. der Technologie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Praktische Philosophie
214285 mdl. Prüfung Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Zweiter Zeitraum
214320 Referat Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Erster Zeitraum
214240 Seminararbeit Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
45910 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
45920 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
35210 Referat Wissen und Technik (Referat) Erster Zeitraum
35220 Seminararbeit Wissen und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
52410 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
52420 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
52810 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
52820 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
45910 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
45920 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — HS

BZW A251/U

Ethik und Epistemologie der Manipulation

PD Dr. Rico Hauswald

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Forschung
215410 Exposé Forschungsprojekt Philosophie Erster Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Praktische Philosophie
214290 mdl. Prüfung Angewandte Ethik Zweiter Zeitraum
214330 Referat Angewandte Ethik Erster Zeitraum
214260 Seminararbeit Angewandte Ethik Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Theoretische Philosophie
214080 mdl. Prüfung Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Zweiter Zeitraum
214110 Referat Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Erster Zeitraum
214020 Seminararbeit Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Bachelor Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Master Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalische Ergänzung Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Studium Generale/AQUA
Modul: Studium Generale/ AQUA
nach Absprache Studium Generale / AQUA (für SLK und andere) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft für das Höhere Lehramt an Gymnasien
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
45720 Seminararbeit Mensch und Gesellschaft (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
35020 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
35010 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
14030 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
52810 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
52820 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie für das Lehramt an Grundschulen
41011 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
43110 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
43110 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
45910 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
45920 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M0601-B3016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M0601-B3016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — TUT

SE2 201/H

Religionsphilosophie bei Immanuel Kant Tutorium II

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Tutorium) Erster Zeitraum
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — PS

BZW A418/U

Willensfreiheit (StudyLab)

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Bachelor Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Master Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalische Ergänzung Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Theoretische Philosophie
45130 Essay Theoretische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45120 Referat Theoretische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Theoretische Philosophie
10420 Essay Theoretische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
10410 Referat Theoretische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Theoretische Philosophie
52320 Essay Theoretische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
52310 Referat Theoretische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Theoretische Philosophie
45130 Essay Theoretische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45120 Referat Theoretische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Theoretischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP010 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Theoretischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP010 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Theoretischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP010 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Theoretischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3010 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
6. DS (16:40 — 18:10, 2 SWS) — PS

BZW A153/U

Einführung in die Politische Philosophie

Tamara Jugov

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 08.04.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
10510 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
10520 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
52410 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
52420 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Klausur Modul wird nur jedes Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Klausur Modul wird nur jedes Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
6. DS (16:40 — 18:10, 2 SWS) — S

BZW A253/U

FD 2/3: Rettungs- und Pflegeethik Schwerpunkt Berufschullehramt

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Erster Termin: 08.04.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 2
48340 Portfolio Fachdidaktik 2 Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 3
48510 Seminararbeit Fachdidaktik 3 Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 2
48340 Portfolio Fachdidaktik 2 Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 3
48510 Seminararbeit Fachdidaktik 3 Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 2
48340 Portfolio Fachdidaktik 2 Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 3
48510 Seminararbeit Fachdidaktik 3 Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 2
48340 Portfolio Fachdidaktik 2 Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 3
48510 Seminararbeit Fachdidaktik 3 Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 2: Methoden der Philosophievermittlung
M2300-EPD02 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 3: Forschungsthemen der Philosophiedidaktik
M2300-EPD03 Klausur Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 2: Methoden der Philosophievermittlung
M2300-EPD02 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 3: Forschungsthemen der Philosophiedidaktik
M2300-EPD03 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 2: Methoden der Philosophievermittlung
M2300-EPD02 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 3: Forschungsthemen der Philosophiedidaktik
M2300-EPD03 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 2: Methoden der Philosophievermittlung
M2300-EPD02 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 3: Forschungsthemen der Philosophiedidaktik
M2300-EPD03 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
6. DS (16:40 — 18:10, 2 SWS) — TUT

SE2 201/H

Religionsphilosophie bei Immanuel Kant Tutorium III

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Tutorium) Erster Zeitraum
6. DS (16:40 — 18:10, 2 SWS) — LG

HSZ 108/U

Studentischer Lesekreis "Ich und Du" von Martin Buber (Thomas Filip)

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Forschung
215410 Exposé Forschungsprojekt Philosophie Erster Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Erweiterungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Erweiterungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Erweiterungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Spezialisierungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Spezialisierungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Spezialisierungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Geschichte der Philosophie
215220 mdl. Prüfung Geschichte der Philosophie Zweiter Zeitraum
215230 Referat Geschichte der Philosophie Erster Zeitraum
215210 Seminararbeit Geschichte der Philosophie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Philosophie der Technik, Kultur und Religion
215025 mdl. Prüfung Philosophie der Technik bzw. der Technologie Zweiter Zeitraum
215120 Referat Philosophie der Technik bzw. der Technologie Erster Zeitraum
215020 Seminararbeit Philosophie der Technik bzw. der Technologie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Zusatzangebote
Modul: Studentisches Zusatzangebot
keine - Studentisches Zusatzangebot Erster Zeitraum
7. DS (18:30 — 20:00, 2 SWS) — S

BZW A253/U

Methoden und Medien des Philosophie- und Ethikunterrichts A

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details

Abgabe Prüfungsleistungen: 30.09.2025

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Erster Termin: 08.04.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 1
48120 Portfolio Fachdidaktik 1 (Seminar) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 2
48340 Portfolio Fachdidaktik 2 Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 1
48120 Portfolio Fachdidaktik 1 (Seminar) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 2
48340 Portfolio Fachdidaktik 2 Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 1
48120 Portfolio Fachdidaktik 1 (Seminar) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 2
48340 Portfolio Fachdidaktik 2 Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 1
48120 Portfolio Fachdidaktik 1 (Seminar) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 2
48340 Portfolio Fachdidaktik 2 Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 1: Theorien, Kontroversen und Unterrichtsplanung
M2300-EPD01 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 2: Methoden der Philosophievermittlung
M2300-EPD02 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 1: Theorien, Kontroversen und Unterrichtsplanung
M2300-EPD01 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 2: Methoden der Philosophievermittlung
M2300-EPD02 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 1: Theorien, Kontroversen und Unterrichtsplanung
M2300-EPD01 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 2: Methoden der Philosophievermittlung
M2300-EPD02 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 1: Theorien, Kontroversen und Unterrichtsplanung
M2300-EPD01 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 2: Methoden der Philosophievermittlung
M2300-EPD02 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum

Mittwoch:


1. DS (07:30 — 09:00, 2 SWS)   — S

BZW A154/U

Methoden und Medien des Philosophie- und Ethikunterrichts B

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details

Verlegt von Di(5)

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Angeboten auf:  deutsch.

Beinhaltet berufspraktische Bezüge.
Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 1
48120 Portfolio Fachdidaktik 1 (Seminar) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 2
48340 Portfolio Fachdidaktik 2 Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 1
48120 Portfolio Fachdidaktik 1 (Seminar) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 2
48340 Portfolio Fachdidaktik 2 Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 1
48120 Portfolio Fachdidaktik 1 (Seminar) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 2
48340 Portfolio Fachdidaktik 2 Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 1
48120 Portfolio Fachdidaktik 1 (Seminar) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 2
48340 Portfolio Fachdidaktik 2 Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 1: Theorien, Kontroversen und Unterrichtsplanung
M2300-EPD01 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 2: Methoden der Philosophievermittlung
M2300-EPD02 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 1: Theorien, Kontroversen und Unterrichtsplanung
M2300-EPD01 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 2: Methoden der Philosophievermittlung
M2300-EPD02 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 1: Theorien, Kontroversen und Unterrichtsplanung
M2300-EPD01 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 2: Methoden der Philosophievermittlung
M2300-EPD02 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 1: Theorien, Kontroversen und Unterrichtsplanung
M2300-EPD01 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 2: Methoden der Philosophievermittlung
M2300-EPD02 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS)     — S

BZW A255/U

Identität - Gruppe A

Martin Weichold

Details

Die Veranstaltung wird in zwei Gruppen angeboten; die Teilnehmer:innen werden gebeten, sich für eine der Gruppen zu entscheiden. Die Anmeldung auf OPAL wird ab dem 10. März 2025 um 12:00 Uhr möglich sein.

Abgabe Prüfungsleistungen: 12.09.2025

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 09.04.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Beinhaltet interdisziplinäre Bezüge.
Beinhaltet Bezüge zu einem Forschungsprojekt.
Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Erweiterungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Erweiterungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Erweiterungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Spezialisierungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Spezialisierungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Spezialisierungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Philosophie der Technik, Kultur und Religion
215170 Referat Philosophische Anthropologie Erster Zeitraum
215070 Seminararbeit Philosophische Anthropologie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Praktische Philosophie
214310 Referat Ethik/Moralphilosophie Erster Zeitraum
214220 Seminararbeit Ethik/Moralphilosophie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Bachelor Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
35010 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
35210 Referat Wissen und Technik (Referat) Erster Zeitraum
35220 Seminararbeit Wissen und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
52810 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
52820 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
45910 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
45920 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — S

BZW A253/U

Philosophieren mit (Grundschul)Kindern

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details

Abgabe Prüfungsleistungen: 30.09.2025

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Erster Termin: 09.04.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 2
48340 Portfolio Fachdidaktik 2 Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 3
48510 Seminararbeit Fachdidaktik 3 Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 2
48340 Portfolio Fachdidaktik 2 Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 3
48510 Seminararbeit Fachdidaktik 3 Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 2
48340 Portfolio Fachdidaktik 2 Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 3
48510 Seminararbeit Fachdidaktik 3 Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 2
48340 Portfolio Fachdidaktik 2 Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 3
48510 Seminararbeit Fachdidaktik 3 Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 2: Methoden der Philosophievermittlung
M2300-EPD02 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 3: Forschungsthemen der Philosophiedidaktik
M2300-EPD03 Klausur Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 2: Methoden der Philosophievermittlung
M2300-EPD02 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 3: Forschungsthemen der Philosophiedidaktik
M2300-EPD03 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 2: Methoden der Philosophievermittlung
M2300-EPD02 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 3: Forschungsthemen der Philosophiedidaktik
M2300-EPD03 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 2: Methoden der Philosophievermittlung
M2300-EPD02 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 3: Forschungsthemen der Philosophiedidaktik
M2300-EPD03 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — TUT

BAR 213/H

Rechtsphilosophie Tutorium III

Prof. Dr. Sabine Müller-Mall

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M0601-B3007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M0601-B3007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — VL

HSZ 403/H

Religionsphilosophie bei Immanuel Kant

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
45520 Klausur Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Klausur Religion) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
10620 Klausur Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Klausur Religion) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
52620 Klausur Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Klausur Religion) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
45520 Klausur Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Klausur Religion) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
45520 Klausur Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Klausur Religion) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
45520 Klausur Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Klausur Religion) Zweiter Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — VL

GER 37/H

Einführung in die Didaktik der Philosophie und Ethik

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Erster Termin: 09.04.2025

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 1
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Fachdidaktik 1 (Vorlesung) - nur im Sommersemester Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 1
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Fachdidaktik 1 (Vorlesung) - nur im Sommersemester Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 1
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Fachdidaktik 1 (Vorlesung) - nur im Sommersemester Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Fachdidaktik 1
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Fachdidaktik 1 (Vorlesung) - nur im Sommersemester Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 1: Theorien, Kontroversen und Unterrichtsplanung
M2300-EPD01 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Fachdidaktik 1 (Vorlesung) - nur im Sommersemester Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 1: Theorien, Kontroversen und Unterrichtsplanung
M2300-EPD01 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Fachdidaktik 1 (Vorlesung) - nur im Sommersemester Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 1: Theorien, Kontroversen und Unterrichtsplanung
M2300-EPD01 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Fachdidaktik 1 (Vorlesung) - nur im Sommersemester Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Fachdidaktik 1: Theorien, Kontroversen und Unterrichtsplanung
M2300-EPD01 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Fachdidaktik 1 (Vorlesung) - nur im Sommersemester Erster Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS)     — S

BZW A255/U

Identität - Gruppe B

Martin Weichold

Details

Die Veranstaltung wird in zwei Gruppen angeboten; die Teilnehmer:innen werden gebeten, sich für eine der Gruppen zu entscheiden. Die Anmeldung auf OPAL wird ab dem 10. März 2025 um 12:00 Uhr möglich sein.

Abgabe Prüfungsleistungen: 12.09.2025

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 09.04.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Beinhaltet interdisziplinäre Bezüge.
Beinhaltet Bezüge zu einem Forschungsprojekt.
Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Erweiterungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Erweiterungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Erweiterungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Spezialisierungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Spezialisierungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Spezialisierungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Philosophie der Technik, Kultur und Religion
215170 Referat Philosophische Anthropologie Erster Zeitraum
215070 Seminararbeit Philosophische Anthropologie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Praktische Philosophie
214310 Referat Ethik/Moralphilosophie Erster Zeitraum
214220 Seminararbeit Ethik/Moralphilosophie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Bachelor Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
35010 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
35210 Referat Wissen und Technik (Referat) Erster Zeitraum
35220 Seminararbeit Wissen und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
52810 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
52820 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
45910 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
45920 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS)   — HS

BZW A152/U

Ontology and Oppression: Race, Gender, and Social Reality

Tamara Jugov

Details

Das Seminar wird gemeinsam mit Jana Stern veranstaltet und findet in englischer Sprache statt.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 09.04.2025

Angeboten auf:  englisch.

Beinhaltet Bezüge zu einem Forschungsprojekt.
Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Praktische Philosophie
214280 mdl. Prüfung Ethik/Moralphilosophie Zweiter Zeitraum
214285 mdl. Prüfung Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Zweiter Zeitraum
214290 mdl. Prüfung Angewandte Ethik Zweiter Zeitraum
214310 Referat Ethik/Moralphilosophie Erster Zeitraum
214320 Referat Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Erster Zeitraum
214330 Referat Angewandte Ethik Erster Zeitraum
214220 Seminararbeit Ethik/Moralphilosophie Zweiter Zeitraum
214240 Seminararbeit Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Zweiter Zeitraum
214260 Seminararbeit Angewandte Ethik Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — TUT

SE2 221/U

Rechtsphilosophie Tutorium IV

Prof. Dr. Sabine Müller-Mall

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M0601-B3007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M0601-B3007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — HS

BZW A153/U

Künstliche Intelligenz und Philosophie des Geistes

Pirmin Lang

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Philosophie der Technik, Kultur und Religion
215120 Referat Philosophie der Technik bzw. der Technologie Erster Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Theoretische Philosophie
214110 Referat Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Erster Zeitraum
214120 Referat Theoretische Philosophie für Master (Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophie des Geistes) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
45910 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie für das Lehramt an Grundschulen
41011 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
7. DS (18:30 — 20:00, 2 SWS) — TPS

HSZ 204/U

Augustinus: Confessiones

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
45580 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Religion) Zweiter Zeitraum
45550 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Religion) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
10670 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Kultur) Erster Zeitraum
10680 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Religion) Erster Zeitraum
10690 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Technik) Erster Zeitraum
10640 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Kultur) Erster Zeitraum
10650 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Religion) Erster Zeitraum
10660 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Technik) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
52670 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Kultur) Zweiter Zeitraum
52680 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Religion) Zweiter Zeitraum
52690 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Technik) Zweiter Zeitraum
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Tutorium) Erster Zeitraum
52640 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Kultur) Erster Zeitraum
52650 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Religion) Erster Zeitraum
52660 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Technik) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
45580 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Religion) Zweiter Zeitraum
45550 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Religion) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
45580 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Religion) Zweiter Zeitraum
45550 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Religion) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
45580 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Religion) Zweiter Zeitraum
45550 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Religion) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Theoretischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP010 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Theoretischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP010 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Theoretischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP009 Klausur Modul wird nur jedes Wintersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Theoretischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3010 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Theoretischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3010 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum

Donnerstag:


1-6. DS (07:30 — 18:10) — BS

HSZ 301/U/GER 37 (siehe Details)

Zertifikatskurs Ethik/Philosophie

Romy Cimander

Details

Einzelne Termine

Beginn Ende Gebäude Raum
Do 24.4.2025 09:00Do 24.4.2025 14:00GER 37
Fr 25.4.2025 09:00Fr 25.4.2025 14:00HSZ 301/U
Fr 30.5.2025 09:00Fr 30.5.2025 14:00HSZ 301/U

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 24.04.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Zusatzangebote
Modul: Zertifikatskurs Ethik/Philosophie
keine - Zertifikatskurs Erster Zeitraum
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — PS

BZW A152/U

Highlights der Ethik für die Schule - Gruppe A

Martin Weichold

Details

Die Veranstaltung wird in zwei Gruppen angeboten; die Teilnehmer:innen werden gebeten, sich für eine der Gruppen zu entscheiden. Die Anmeldung auf OPAL wird ab dem 10. März 2025 um 12:00 Uhr möglich sein.

Abgabe Prüfungsleistungen: 12.09.2025

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 10.04.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
45570 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Kultur) Zweiter Zeitraum
45540 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Kultur) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
10670 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Kultur) Erster Zeitraum
10640 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Kultur) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
10510 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
10520 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
52670 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Kultur) Zweiter Zeitraum
52680 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Religion) Zweiter Zeitraum
52690 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Technik) Zweiter Zeitraum
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Tutorium) Erster Zeitraum
52650 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Religion) Erster Zeitraum
52660 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Technik) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
52410 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
52420 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
45570 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Kultur) Zweiter Zeitraum
45540 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Kultur) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
45570 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Kultur) Zweiter Zeitraum
45540 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Kultur) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
45570 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Kultur) Zweiter Zeitraum
45540 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Kultur) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktische Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — HS

BZW A251/U

Philosophie des Experiments

Enno Fischer

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Erweiterungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Erweiterungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Erweiterungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Spezialisierungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Spezialisierungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Spezialisierungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Theoretische Philosophie
214080 mdl. Prüfung Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Zweiter Zeitraum
214110 Referat Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Erster Zeitraum
214020 Seminararbeit Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Bachelor Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Master Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalische Ergänzung Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
45910 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
45920 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
35210 Referat Wissen und Technik (Referat) Erster Zeitraum
35220 Seminararbeit Wissen und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
52810 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
52820 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
45910 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
45920 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M0601-B3016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M0601-B3016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TPS

BZW A153/U 

Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Gruppe B

Norbert Engemaier

Details

In diesem Seminar werden die essentiellen wissenschaftlichen Kompetenzen für das Philosophiestudium vermittelt. Studierende können darüber hinaus üben philosophische Texte kritisch zu erschließen, argumentative Strukturen zu analysieren und eigene philosophische Positionen präzise darzustellen. Inhalte: Wie erschließe ich einen philosophischen Text? Was ist ein philosophisches Argument? Effiziente Recherchetechniken Abgrenzung philosophischer Probleme Korrektes Zitieren Das Verfassen philosophischer Texte Präsentation eigener Argumente Einholen von Feedback zu philosophischen Positionen Prüfungsleistungen: Die Prüfungsleistungen erfolgen fortlaufend während des Seminars. Im Selbststudium sind Aufgabenzettel zu kürzeren philosophischen Texten zu bearbeiten. Themenschwerpunkte für die Aufgabenzettel sind: Wissen, Identität, Willensfreiheit, Tierethik, Zeitreisen, Trolley-Dilemma, Klimaethik,Kants Friedensschrift und ggf. andere. Dieses Seminar legt den Grundstein für erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten in der Philosophie und bietet eine intensive Auseinandersetzung mit aktuellen philosophischen Themen. Achtung das Seminar hat die selbe Bezeichnung wie das Modul. Auch andere Lehrveranstaltungen mit anderen Namen sind diesem Modul zugeordnet.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 10.04.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Bachelor Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Master Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalische Ergänzung Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
44730 Protokoll Logik und Argumentieren (Seminar/Protokoll) Erster Zeitraum
44720 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
44730 Protokoll Logik und Argumentieren (Seminar/Protokoll) Erster Zeitraum
44720 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
44730 Protokoll Logik und Argumentieren (Seminar/Protokoll) Erster Zeitraum
44720 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
44730 Protokoll Logik und Argumentieren (Seminar/Protokoll) Erster Zeitraum
44720 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie
M2300-EP004 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie
M2300-EP004 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie
M2300-EP004 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie
M2300-EP004 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie
M0601-B3004 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie
M0601-B3004 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — S

SE2 122/U

Herrschaft und Ausbeutung bei Karl Marx

Daniel James

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Erweiterungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Erweiterungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Erweiterungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Spezialisierungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Spezialisierungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Spezialisierungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Praktische Philosophie
214285 mdl. Prüfung Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Zweiter Zeitraum
214320 Referat Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Erster Zeitraum
214240 Seminararbeit Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft für das Höhere Lehramt an Gymnasien
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
45720 Seminararbeit Mensch und Gesellschaft (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
35020 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
35010 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
14030 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie für das Lehramt an Grundschulen
41011 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
43110 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — PS

BZW A152/U

Highlights der Ethik für die Schule - Gruppe B

Martin Weichold

Details

Die Veranstaltung wird in zwei Gruppen angeboten; die Teilnehmer:innen werden gebeten, sich für eine der Gruppen zu entscheiden. Die Anmeldung auf OPAL wird ab dem 10. März 2025 um 12:00 Uhr möglich sein.

Abgabe Prüfungsleistungen: 12.09.2025

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 10.04.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
45570 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Kultur) Zweiter Zeitraum
45540 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Kultur) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
10670 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Kultur) Erster Zeitraum
10640 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Kultur) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
10510 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
10520 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
52670 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Kultur) Zweiter Zeitraum
52680 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Religion) Zweiter Zeitraum
52690 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Technik) Zweiter Zeitraum
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Tutorium) Erster Zeitraum
52650 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Religion) Erster Zeitraum
52660 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Technik) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
52410 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
52420 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
45570 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Kultur) Zweiter Zeitraum
45540 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Kultur) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
45570 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Kultur) Zweiter Zeitraum
45540 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Kultur) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
45570 Essay Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Essay Kultur) Zweiter Zeitraum
45540 Referat Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Referat Kultur) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
45320 Essay Praktische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45330 Referat Praktische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktische Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3008 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS)   — PS

BZW A153/U 

Einführung in die Erkenntnistheorie

Norbert Engemaier

Details

Was ist Wissen? Welche Wege führen zu verlässlichen Erkenntnissen? Und wie unterscheiden wir begründetes Wissen von bloßer Meinung? In diesem Seminar werfen wir einen grundlegenden Blick auf die zentralen Fragen der Erkenntnistheorie. Neben klassischen Themen wie der Definition von Wissen, den Erkenntnisquellen (Wahrnehmung, Vernunft, Intuition) und der Unterscheidung zwischen Wissen und Glauben beschäftigen wir uns auch mit Skeptizismus und der Rolle von Begründungen. Besonders spannend wird dabei ein vertiefter Blick auf den aktuellen Stand der Erkenntnistheorie im öffentlichen Diskurs und in Bildungskontexten: Welche erkenntnistheoretischen Fragen sind in heutigen Lehrplänen relevant? Wie werden sie im Kontext von Schule und Hochschule behandelt, und wie finden sie in gesellschaftlichen Debatten – etwa zu Wissenschaftsvertrauen und Fake News – ihren Platz?

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 10.04.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Beinhaltet berufspraktische Bezüge.
Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Bachelor Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Master Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalische Ergänzung Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Theoretische Philosophie
45130 Essay Theoretische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45120 Referat Theoretische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Theoretische Philosophie
10420 Essay Theoretische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
10410 Referat Theoretische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Theoretische Philosophie
52320 Essay Theoretische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
52310 Referat Theoretische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Theoretische Philosophie
45130 Essay Theoretische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45120 Referat Theoretische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Theoretischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP010 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Theoretischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP010 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Theoretischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP010 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Theoretischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3010 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Theoretischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3010 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — OS

BZW A418/U

Perspektiven der Transzendentalphilosophie

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Doktoranden-/Forschungsseminar
Modul: Doktoranden-/ Forschungsseminar
- Erster Zeitraum
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — TPS

SE2 101/U

Charles Mills' The Racial Contract

Daniel James

Details

Wir lesen die deutsche Übersetzung.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Bachelor Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Master Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalische Ergänzung Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
44730 Protokoll Logik und Argumentieren (Seminar/Protokoll) Erster Zeitraum
44720 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
44730 Protokoll Logik und Argumentieren (Seminar/Protokoll) Erster Zeitraum
44720 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
44730 Protokoll Logik und Argumentieren (Seminar/Protokoll) Erster Zeitraum
44720 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Logik und Argumentieren
44730 Protokoll Logik und Argumentieren (Seminar/Protokoll) Erster Zeitraum
44720 Referat Logik und Argumentieren (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie
M2300-EP004 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie
M2300-EP004 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie
M2300-EP004 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie
M2300-EP004 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie
M0601-B3004 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie
M0601-B3004 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — S

Kein Raum, evtl. siehe Details

Politische Theologie im Angesicht identitärer Versuchung

Sarah Rosenhauer

Details

Diese Veranstaltung der katholischen Theologie ist auch für interessierte Studierende aus der Philosophie geöffnet.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
14030 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie für das Lehramt an Grundschulen
41011 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — S

BZW A251/U

Ursachen

Enno Fischer

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Bachelor Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Master Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalische Ergänzung Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Theoretische Philosophie
45130 Essay Theoretische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45120 Referat Theoretische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
14030 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Theoretische Philosophie
10420 Essay Theoretische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
10410 Referat Theoretische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Theoretische Philosophie
52320 Essay Theoretische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
52310 Referat Theoretische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie für das Lehramt an Grundschulen
41011 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Theoretische Philosophie
45130 Essay Theoretische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45120 Referat Theoretische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Theoretischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP010 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Theoretischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP010 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Theoretischen Philosophie: Texte und Argumente
M2300-EP010 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Theoretischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3010 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Theoretischen Philosophie: Texte und Argumente
M0601-B3010 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
6. DS (16:40 — 18:10, 2 SWS) — VL

HSZ 04/H

Grundlagen der Theoretischen Philosophie

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Bachelor Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Master Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalische Ergänzung Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Studium Generale/AQUA
Modul: Studium Generale/ AQUA
nach Absprache Studium Generale / AQUA (für SLK und andere) Erster Zeitraum
Studiengang: Bürgeruniversität/Seniorenakademie
Modul: Bürgeruniversität/ Seniorenakademie
- Erster Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität
Modul: Schülervorlesung
- Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
44510 Klausur Philosophische Propädeutik (Vorlesung Theoretische Philosophie) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
44510 Klausur Philosophische Propädeutik (Vorlesung Theoretische Philosophie) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
44510 Klausur Philosophische Propädeutik (Vorlesung Theoretische Philosophie) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
44510 Klausur Philosophische Propädeutik (Vorlesung Theoretische Philosophie) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP003 Klausur Modul wird nur jedes Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP003 Klausur Modul wird nur jedes Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP003 Klausur Modul wird nur jedes Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP003 Klausur Modul wird nur jedes Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3003 Klausur Modul wird nur jedes Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3003 Klausur Modul wird nur jedes Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum

Freitag:


2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — S

BZW A251/U

Ernst Cassirers "Philosophie der symbolischen Formen"

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Geschichte der Philosophie
215220 mdl. Prüfung Geschichte der Philosophie Zweiter Zeitraum
215230 Referat Geschichte der Philosophie Erster Zeitraum
215210 Seminararbeit Geschichte der Philosophie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Philosophie der Technik, Kultur und Religion
215150 mdl. Prüfung Philosophie der Geschichte Zweiter Zeitraum
215055 Referat Philosophie der Geschichte Erster Zeitraum
215160 Referat Philosophie der Kultur/Ästhetik Erster Zeitraum
215050 Seminararbeit Philosophie der Geschichte Zweiter Zeitraum
215060 Seminararbeit Philosophie der Kultur/Ästhetik Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
45910 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
45920 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
14030 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
35210 Referat Wissen und Technik (Referat) Erster Zeitraum
35220 Seminararbeit Wissen und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
52810 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
52820 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie für das Lehramt an Grundschulen
41011 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
45910 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
45920 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

BZW A153/U

Rechtsphilosophie Tutorium V

Prof. Dr. Sabine Müller-Mall

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M0601-B3007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M0601-B3007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

HSZ 105/U

Tutorium 4 Theoretische Philosophie

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Angeboten auf:  deutsch.

Zugehörige Veranstaltung: Grundlagen der Theoretischen Philosophie.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Bachelor Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Master Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalische Ergänzung Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Studium Generale/AQUA
Modul: Studium Generale/ AQUA
nach Absprache Studium Generale / AQUA (für SLK und andere) Erster Zeitraum
Studiengang: Bürgeruniversität/Seniorenakademie
Modul: Bürgeruniversität/ Seniorenakademie
- Erster Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität
Modul: Schülervorlesung
- Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Kleiner Ergänzungsbereich Philosophie und Humanities (bis 2022)
Modul: Philosophische Propädeutik
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophische Propädeutik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3003 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS)   — OS

BZW A153/U

Oberseminar Theoretische Philosophie

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch,  englisch.

Beinhaltet Bezüge zu einem Forschungsprojekt.
Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Forschung
215410 Exposé Forschungsprojekt Philosophie Erster Zeitraum
Studiengang: Doktoranden-/Forschungsseminar
Modul: Doktoranden-/ Forschungsseminar
- Erster Zeitraum
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — TUT

Kein Raum

Rechtsphilosophie Tutorium VI (abgesagt)

Prof. Dr. Sabine Müller-Mall

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Praktische Philosophie
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Praktische Philosophie (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M2300-EP007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M0601-B3007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Teilbereiche der Praktischen Philosophie: Positionen im Überblick
M0601-B3007 Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Tutorium zum Modul wird nur im Sommersemester angeboten Erster Zeitraum
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS)     — HS

BZW A154/U

Philosophie der Echokammern und epistemischen Filterblasen

Dr. Pedro Schmechtig

Details

Abgabe Prüfungsleistungen: 30.09.2025

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 11.04.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Beinhaltet interdisziplinäre Bezüge.
Beinhaltet Bezüge zu einem Forschungsprojekt.
Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Forschung
215410 Exposé Forschungsprojekt Philosophie Erster Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Erweiterungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Erweiterungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Erweiterungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Spezialisierungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Spezialisierungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Spezialisierungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Philosophie der Technik, Kultur und Religion
215015 mdl. Prüfung Philosophie der Wissenschaften Zweiter Zeitraum
215035 mdl. Prüfung Wissenschafts-, Foschungs- bzw. Technologieethik Zweiter Zeitraum
215110 Referat Philosophie der Wissenschaften Erster Zeitraum
215130 Referat Wissenschafts-, Foschungs- bzw. Technologieethik Erster Zeitraum
215010 Seminararbeit Philosophie der Wissenschaften Zweiter Zeitraum
215030 Seminararbeit Wissenschafts-, Foschungs- bzw. Technologieethik Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Theoretische Philosophie
214080 mdl. Prüfung Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Zweiter Zeitraum
214110 Referat Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Erster Zeitraum
214020 Seminararbeit Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Bachelor Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Master Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalische Ergänzung Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Studium Generale/AQUA
Modul: Studium Generale/ AQUA
nach Absprache Studium Generale / AQUA (für SLK und andere) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft für das Höhere Lehramt an Gymnasien
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
45720 Seminararbeit Mensch und Gesellschaft (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Theoretische Philosophie
45130 Essay Theoretische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45120 Referat Theoretische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
45910 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
45920 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
35020 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
35010 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
14030 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
35210 Referat Wissen und Technik (Referat) Erster Zeitraum
35220 Seminararbeit Wissen und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
52810 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
52820 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie für das Lehramt an Grundschulen
41011 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
43110 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
43110 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Theoretische Philosophie
45130 Essay Theoretische Philosophie (Seminar/Essay) Zweiter Zeitraum
45120 Referat Theoretische Philosophie (Seminar/Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Wissen, Natur und Technik
45910 Referat Wissen, Natur und Technik (Referat) Erster Zeitraum
45920 Seminararbeit Wissen, Natur und Technik (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M2300-EP016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M0601-B3016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M0601-B3016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Theoretischen Philosophie
M0601-B3015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
6. DS (16:40 — 18:10, 2 SWS) — TUT

BZW A154/U

Religionsphilosophie bei Immanuel Kant Tutorium IV

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Tutorium) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Philosophie der Religion, Kultur und Technik
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Philosophie der Religion, Kultur und Technik (Tutorium) Erster Zeitraum

Blockseminar:


1. DS (07:30 — 09:00, 2 SWS) — AS

BZW A418/U (siehe Details)

Institutsrat

Norbert Engemaier

Details

Einzelne Termine

Beginn Ende Gebäude Raum
Mi 30.4.2025 13:15Mi 30.4.2025 14:30BZW A418/U
Mi 25.6.2025 13:15Mi 25.6.2025 14:30BZW A418/U

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Zusatzangebote
Modul: Institutsrat
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
2-3. DS (09:20 — 12:40, 4 SWS) — S

HSZ E01/U

Blockpraktikum B

Romy Cimander

Details

Die Einführungsveranstaltung für Studierende, die im August/September 2025 das Praktikum absolvieren, findet am 27.06.2025 in der 3. Doppelstunde statt. Die Auswertungsveranstaltung für alle Studierende des Blockpraktikum B im Februar/März 2025 findet am 25.4.2025 in der 2. und 3. DS statt. Die Auswertungsveranstaltung in Zusammenhang mit dem Praktikumsbeleg findet als Kolloquium schulartspezifisch statt. Folgende Termine sind geplant: (jeweils 2.-3. DS) - Grundschule: 09.05.2025 - Oberschule: 16.05.2025 - Gymnasium: 30.05.2025 - Berufsbildende Schulen: 23.05.2025 - Zusätzlicher Termin bei Bedarf: 02.05.2025 Über aktuelle Terminänderungen informieren Sie sich bitte im OPAL-Kurs. Eine Teilnahme an allen Kolloquien als Gasthörer*in ist selbstverständlich möglich.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 25.04.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Zugehörige Veranstaltung: Blockpraktikum B .

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Blockpraktikum B
48911 Bericht Blockpraktikum B Erster Zeitraum
48920 Nachweis SPS Blockpraktikum B Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Blockpraktikum B
48920 Nachweis SPS Blockpraktikum B Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Blockpraktikum B
48911 Bericht Blockpraktikum B Erster Zeitraum
48920 Nachweis SPS Blockpraktikum B Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Blockpraktikum B
48911 Bericht Blockpraktikum B Erster Zeitraum
48920 Nachweis SPS Blockpraktikum B Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Blockpraktikum B im Fach Ethik/Philosophie
M2300-EPD05 Portfolio Modul wird nur jedes Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Blockpraktikum B im Fach Ethik/Philosophie
M2300-EPD05 Portfolio Modul wird nur jedes Wintersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Blockpraktikum B im Fach Ethik/Philosophie
M2300-EPD05 Portfolio Modul wird nur jedes Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Blockpraktikum B im Fach Ethik/Philosophie
M2300-EPD05 Portfolio Modul wird nur jedes Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
2-3. DS (09:20 — 12:40, 4 SWS) — BS

BZW A253/U (siehe Details)

Schulpraktische Übung

Romy Cimander

Details

Die Einführung der Schulpraktischen Übungen Ethik erfolgt einmalig am 04.04.2025. Wir besprechen Organisation und Ablauf der SPÜ sowie Art und Umfang der Prüfungsleistung. Die Betreuung der SPÜ übernehmen dann die Mentor und Mentorinnen an den Schulen. Nach Abschluss der SPÜ werten wir diese am 27.06.2025 gemeinsam aus.

Einzelne Termine

Beginn Ende Gebäude Raum
Fr 4.4.2025 09:20Fr 4.4.2025 12:40BZW A253/U
Fr 27.6.2025 09:20Fr 27.6.2025 10:50BZW A253/U

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 04.04.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Zugehörige Veranstaltung: Schulpraktische Übung .

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Schulpraktische Übungen
48711 Bericht Schulpraktische Übungen Zweiter Zeitraum
48720 Nachweis SPS Schulpraktische Übungen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Schulpraktische Übungen
48711 Bericht Schulpraktische Übungen Zweiter Zeitraum
48720 Nachweis SPS Schulpraktische Übungen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Schulpraktische Übungen
48711 Bericht Schulpraktische Übungen Zweiter Zeitraum
48720 Nachweis SPS Schulpraktische Übungen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Schulpraktische Übungen
48711 Bericht Schulpraktische Übungen Zweiter Zeitraum
48720 Nachweis SPS Schulpraktische Übungen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Schulpraktische Übungen im Fach Ethik/Philosophie
M2300-EPD04 Portfolio Modul wird nur jedes Wintersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Schulpraktische Übungen im Fach Ethik/Philosophie
M2300-EPD04 Portfolio Modul wird nur jedes Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Schulpraktische Übungen im Fach Ethik/Philosophie
M2300-EPD04 Portfolio Modul wird nur jedes Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Schulpraktische Übungen im Fach Ethik/Philosophie
M2300-EPD04 Portfolio Modul wird nur jedes Sommersemester angeboten Zweiter Zeitraum
2-7. DS (09:20 — 20:00) — BS

GER 246 (siehe Details)

Lektüreseminar: Moyn - Liberalism against itself

Prof. Dr. Sabine Müller-Mall

Details

Einzelne Termine

Beginn Ende Gebäude Raum
Do 22.5.2025 09:20Do 22.5.2025 20:00GER 246
Fr 23.5.2025 09:20Fr 23.5.2025 20:00GER 246

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 22.05.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Erweiterungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Erweiterungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Erweiterungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Freies Modul Spezialisierungswissen
Referat (unbenotet) Freies Modul Spezialisierungswissen Erster Zeitraum
Seminararbeit Freies Modul Spezialisierungswissen Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Praktische Philosophie
214285 mdl. Prüfung Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Zweiter Zeitraum
214320 Referat Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Erster Zeitraum
214240 Seminararbeit Rechts- u. Sozialphilosophie/Politische Philosophie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft für das Höhere Lehramt an Gymnasien
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
45720 Seminararbeit Mensch und Gesellschaft (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
35020 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
35010 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
43110 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
43110 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M2300-EP015 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M0601-B3016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M0601-B3016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Spezialfragen der Praktischen Philosophie
M0601-B3014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
4-7. DS (13:00 — 20:00) — BS

Kein Raum

Aristoteles: "De anima"

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 12.07.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Theoretische Philosophie
214020 Seminararbeit Theoretische Philosophie für Master (Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
14030 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie für das Lehramt an Grundschulen
41011 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Grundschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M2300-EP011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M2300-EP012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M2300-EP013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3012 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie III: Vom Einwand zum Lösungsansatz
M0601-B3013 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie I: Verstehen und Kritisieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Themen der Philosophie II: Systematisches Argumentieren
M0601-B3011 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
6. DS (16:40 — 18:10)   — FK

SE2 0102/U

Institutskolloquium

Externe Zusatzangebote

Details

Angeboten auf:  deutsch.

Beinhaltet Bezüge zu einem Forschungsprojekt.
Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Zusatzangebote
Modul: Kolloquium des Instituts
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
Ganztägig (Ganztägig) — BS

FOE 102/U (siehe Details)

Nicht-ideale Erkenntnistheorie (Blockseminar)

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details

Einzelne Termine

Beginn Ende Gebäude Raum
Mo 28.4.2025 10:00Mo 28.4.2025 17:00FOE 102/U
Mo 19.5.2025 10:00Mo 19.5.2025 17:00FOE 102/U
Mo 16.6.2025 10:00Mo 16.6.2025 17:00FOE 102/U

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Forschung
215410 Exposé Forschungsprojekt Philosophie Erster Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Philosophie der Technik, Kultur und Religion
215075 mdl. Prüfung Philosophische Anthropologie Zweiter Zeitraum
215170 Referat Philosophische Anthropologie Erster Zeitraum
215070 Seminararbeit Philosophische Anthropologie Zweiter Zeitraum
Studiengang: Master Philosophie
Modul: Theoretische Philosophie
214090 mdl. Prüfung Theoretische Philosophie für Master (Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophie des Geistes) Zweiter Zeitraum
214120 Referat Theoretische Philosophie für Master (Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophie des Geistes) Erster Zeitraum
214030 Seminararbeit Theoretische Philosophie für Master (Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophie des Geistes) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Ergänzungsstudien für Lehramt
Modul: Grundlagen Medienbildung und politische Bildung
siehe ZLSB Katalog Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Bachelor Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Nebenfach Philosophie im Master Physik (Empfehlungen)
Modul: Nichtphysikalische Ergänzung Philosophie
n.V. nach Absprache NF Physik Erster Zeitraum
Studiengang: Doktoranden-/Forschungsseminar
Modul: Doktoranden-/ Forschungsseminar
- Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft für das Höhere Lehramt an Gymnasien
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
45720 Seminararbeit Mensch und Gesellschaft (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GY bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
35020 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
35010 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Bachelor Philosophie (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
14010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
14020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
14030 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Großer Ergänzungsbereich /2. Teilfach Philosophie anderer BA-Studiengänge (bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
76940 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
76920 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
76930 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (GS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie für das Lehramt an Grundschulen
41011 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
43110 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (MS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Mensch und Gesellschaft
43110 mdl. Prüfung Mensch und Gesellschaft (mdl. Prü) Zweiter Zeitraum
45710 Referat Mensch und Gesellschaft (Referat) Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (BBS bis 2022)
Modul: Themen der Philosophie
41010 Essay Themen der Philosophie (Essay) Zweiter Zeitraum
41020 Referat Themen der Philosophie (Referat) Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Themen der Philosophie (Seminararbeit) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Oberschulen (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Gymnasien (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt für Berufsb. Schulen (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M2300-EP014 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M0601-B3016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Bachelor GKS/SLK: 2. HF Philosophie (ab 2023)
Modul: Argumentieren auf dem Stand der Forschung
M0601-B3016 Portfolio Modul wird jedes Semester angeboten Zweiter Zeitraum


Trotz aller Sorgfaltsmaßnahmen übernehmen wir keine Gewähr dafür, dass der Stundenplan korrekt ist. Bitte konsultieren Sie immer die Prüfungsordnung Ihres Studienganges und überprüfen Sie die Angaben manuell! Benutzen Sie diese Software nicht, wenn Sie nicht damit einverstanden sind!