Logo, Link zur Startseite

Vorlesungsverzeichnis

Institut für Philosophie

Wintersemester 2025/2026

Schüleruniversität/Frühstudium

 Filter Details anzeigen/ausblenden Studienordnung Prüfungsleistungen
Semester:
Vorlesungsname enthält im Titel:
Modul:
Veranstaltungstypen:
Wochentag:
Stunde:
Dozent:
Gebäude:
Prüfungstyp:
eLearning-Seite vorhanden?

Montag:


2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — TUT

CHE 183/U

Tutorium Logik 1

Neue:r Dozent:in

Details

Eine Anmeldung für die Tutorien ist erst nach Veranstaltungsbeginn möglich.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Zugehörige Veranstaltung: Einführung in die Logik.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

BZW A255/U

Tutorium 3 zur VL "Eine Geschichte der Aufklärung"

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

BZW A251/U

Tutorium Logik 2

Neue:r Dozent:in

Details

Eine Anmeldung für die Tutorien ist erst nach Veranstaltungsbeginn möglich.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Zugehörige Veranstaltung: Einführung in die Logik.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum

Dienstag:


2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — S

ABS 2-07/U

Einführung in die Wissenschafts- und Technikforschung

Enno Fischer

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — TUT

BZW A153/U

Tutorium Logik 3

Neue:r Dozent:in

Details

Eine Anmeldung für die Tutorien ist erst nach Veranstaltungsbeginn möglich.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Zugehörige Veranstaltung: Einführung in die Logik.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

HSZ 201/U

Tutorium 1 Einführung in die Wissenschaftsphilosophie

Enno Fischer

Details

Das Tutorium war ursprünglich für Di(2) geplant, musste aber auf Di(3) verschoben werden.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

HSZ 204/U

Tutorium Logik 4

Neue:r Dozent:in

Details

Eine Anmeldung für die Tutorien ist erst nach Veranstaltungsbeginn möglich.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Zugehörige Veranstaltung: Einführung in die Logik.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — TUT

SE2 221/U

Tutorium 4 zur VL "Eine Geschichte der Aufklärung"

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — VL

HSZ 04/H

Einführung in die Wissenschaftsphilosophie

Enno Fischer

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
7. DS (18:30 — 20:00, 2 SWS) — TUT

BZW A251/U

Tutorium 1 zur VL "Eine Geschichte der Aufklärung"

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 21.10.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum

Mittwoch:


2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — VL

POT 81/H

Eine Geschichte der Aufklärung. Von der Geburt des Logos über seine zahlreichen Untergänge bis zur Post-Aufklärungs-Gesellschaft Schwerpunkt Post-Aufklärungs-Gesellschaft

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 15.10.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

HSZ 105/U

Tutorium 2 zur VL "Eine Geschichte der Aufklärung"

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 15.10.2025

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — TUT

BZW A154/U

Tutorium 2 Einführung in die Wissenschaftsphilosophie

Enno Fischer

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum

Donnerstag:


2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — PS

BZW A153/U

Klassiker der Praktischen Philosophie - Gruppe A

Martin Weichold

Details

Die Veranstaltung wird in zwei Gruppen angeboten; die Teilnehmer:innen werden gebeten, sich für eine der Gruppen zu entscheiden. Die Anmeldung auf OPAL wird ab dem 15. September 2025 um 12:00 Uhr möglich sein.

Abgabe Prüfungsleistungen: 13.03.2026

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 16.10.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — TUT

BZW A154/U

Tutorium 3 Einführung in die Wissenschaftsphilosophie

Enno Fischer

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — TUT

SE2 122/U

Tutorium 5 zur VL "Eine Geschichte der Aufklärung"

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TPS

BZW A253/U 

Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens A

Norbert Engemaier

Details

Dieses Seminar führt grundlegend in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie ein. Wie liest man philosophische Texte? Was ist ein philosophisches Argument? Wie schreibe ich eigene Texte oder gestalte ich Präsentationen? Wie zitiere ich korrekt? Wie setze ich KI gewinnbringend ein? Was sind Stolperfallen und wie gehe ich z.B. mit Schreibblockaden um? Wie arbeite ich mit anderen Studierenden zusammen? Für die zu erarbeitenden Portfolios können Studierende aus einem Baukasten verschiedene Leistungen auswählen. Als Arbeitsmaterial dienen kürzere Texte aus diversen philosophischen Themenfeldern. Darunter sind: Gettiers Kritik der Wissensdefinition, Markosian zur personalen Identität, Hennings Trolley-Kunde, Frankfurt zur Verantwortung, Kants Friedensschrift, Lewis zu Zeitparadoxa und Sinnott-Armstrong zur Klimaethik.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 23.10.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — PS

BZW A153/U

Klassiker der Praktischen Philosophie - Gruppe B

Martin Weichold

Details

Die Veranstaltung wird in zwei Gruppen angeboten; die Teilnehmer:innen werden gebeten, sich für eine der Gruppen zu entscheiden. Die Anmeldung auf OPAL wird ab dem 15. September 2025 um 12:00 Uhr möglich sein.

Abgabe Prüfungsleistungen: 13.03.2026

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 23.10.2025

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

HSZ E01/U

Tutorium Logik 5

Neue:r Dozent:in

Details

Eine Anmeldung für die Tutorien ist erst nach Veranstaltungsbeginn möglich.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Zugehörige Veranstaltung: Einführung in die Logik.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — TPS

BZW A253/U 

Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens B

Norbert Engemaier

Details

Dieses Seminar führt grundlegend in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie ein. Wie liest man philosophische Texte? Was ist ein philosophisches Argument? Wie schreibe ich eigene Texte oder gestalte ich Präsentationen? Wie zitiere ich korrekt? Wie setze ich KI gewinnbringend ein? Was sind Stolperfallen und wie gehe ich z.B. mit Schreibblockaden um? Wie arbeite ich mit anderen Studierenden zusammen? Für die zu erarbeitenden Portfolios können Studierende aus einem Baukasten verschiedene Leistungen auswählen. Als Arbeitsmaterial dienen kürzere Texte aus diversen philosophischen Themenfeldern. Darunter sind: Gettiers Kritik der Wissensdefinition, Markosian zur personalen Identität, Hennings Trolley-Kunde, Frankfurt zur Verantwortung, Kants Friedensschrift, Lewis zu Zeitparadoxa und Sinnott-Armstrong zur Klimaethik.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — TUT

BZW A152/U

Tutorium 4 Einführung in die Wissenschaftsphilosophie

Enno Fischer

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — TUT

ABS 213/U

Tutorium 6 zur VL "Eine Geschichte der Aufklärung"

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum
6. DS (16:40 — 18:10, 2 SWS) — VL

HSZ 02/E

Einführung in die Logik

Neue:r Dozent:in

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum

Freitag:


3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

HSZ 105/U

Tutorium Logik 6

Neue:r Dozent:in

Details

Eine Anmeldung für die Tutorien ist erst nach Veranstaltungsbeginn möglich.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Angeboten auf:  deutsch.

Zugehörige Veranstaltung: Einführung in die Logik.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Schüleruniversität/Frühstudium
Modul: Schülervorlesung
keine - Sonstiges Erster Zeitraum


Trotz aller Sorgfaltsmaßnahmen übernehmen wir keine Gewähr dafür, dass der Stundenplan korrekt ist. Bitte konsultieren Sie immer die Prüfungsordnung Ihres Studienganges und überprüfen Sie die Angaben manuell! Benutzen Sie diese Software nicht, wenn Sie nicht damit einverstanden sind!

Die für diesen Studiengang möglichen Prüfungen anzeigen.