Logo, Link zur Startseite

Vorlesungsverzeichnis

Institut für Philosophie

Wintersemester 2023/2024

Bachelor GKS: 1. HF Philosophie (ab 2023)

 Filter Details anzeigen/ausblenden Stundenplanerstellung Prüfungsleistungen
Semester:
Vorlesungsname enthält im Titel:
Modul:
Veranstaltungstypen:
Wochentag:
Stunde:
Dozent:
Gebäude:
Prüfungstyp:
eLearning-Seite vorhanden?

Montag:


2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — S

HSZ 0204/U

Einführung in die Metaethik

Martin Weichold

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

HSZ 0204/U

Tutorium 1 Erkenntnistheorie

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

HSZ 0105/U

Tutorium 1 zur Vorlesung Was ist Philosophie?

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — TUT

HSZ 0405/U

Tutorium 2 zur Vorlesung Was ist Philosophie?

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — TUT

HSZ 0201/U

Tutorium 1 zur Einführung in die Praktische Philosophie (Thomas Filip)

Tamara Jugov

Details

Dienstag:


1. DS (07:30 — 09:00, 2 SWS) — TUT

HSZ 0101/U

Tutorium 1 Logik

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — S

SE2 0203/U

Grenzen, Migration und Gerechtigkeit

Lisa Hecht

Details
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — PS

HSZ 0E01/U

Klassiker der Praktischen Philosophie - Gruppe A

Martin Weichold

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — PS

POT 0106/U

Klassiker der Praktischen Philosophie - Gruppe B

Martin Weichold

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

HSZ 0201/U

Tutorium 2 Erkenntnistheorie

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

HSZ 0101/U

Tutorium 2 Logik

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — VL

HSZ 0004/H

Einführung in die Praktische Philosophie

Tamara Jugov

Details
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — S

HSZ 0E03

Die Anerkennungstheorie in Hegels Phänomenologie des Geistes

Daniel James

Details
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — VL

HSZ 0004/H

Einführung in die Erkenntnistheorie

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details

Mittwoch:


1. DS (07:30 — 09:00, 2 SWS) — VL

ASB 0120/H

Was ist Philosophie?

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — PS

Kein Raum, evtl. siehe Details

Der Vertrag am Grunde der Gesellschaft

Sabrina Zucca-Soest

Details
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — HS

HSZ 0405/U

Ethics of Belief - Gruppe A

Martin Weichold

Details
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — S

SE2 0123/U

Von Geigern und Straßenbahnen - Die Philosophie von Judith Jarvis Thomson

Lisa Hecht

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — S

HSZ 0101/U

Einführung in die feministische Philosophie

Jana Stern

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — HS

HSZ 0405/U

Ethics of Belief - Gruppe B

Martin Weichold

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

HSZ 0201/U

Tutorium 2 zur Einführung in die Praktische Philosophie (Friederike Kantzenbach)

Tamara Jugov

Details

Donnerstag:


2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — TPS

HSZ 0204/U

Innere Freiheit: Die Ethik der Stoa - Gruppe A

Martin Weichold

Details
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — TUT

HSZ 0E03/U

Tutorium 3 Erkenntnistheorie

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TPS

BZW A255/U 

Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie

Norbert Engemaier

Details
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TPS

HSZ 0204/U

Innere Freiheit: Die Ethik der Stoa - Gruppe B

Martin Weichold

Details
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — PS

BZW A253/U 

Einführung in die Wissenschaftstheorie

Norbert Engemaier

Details
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — TUT

BZW A152/U

Tutorium 4 zur Einführung in die Praktische Philosophie (Annalena Szegedi)

Tamara Jugov

Details
6. DS (16:40 — 18:10, 2 SWS) — VL

TRE Math/H

Einführung in die Logik

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details
6. DS (16:40 — 18:10, 2 SWS) — S

BZW A418/U

Einführung in die Sprachphilosophie

Viktoria Knoll

Details

Freitag:


3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — TUT

HSZ 0103/U

Tutorium 3 Logik

Prof. Dr. Moritz Schulz

Details
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — TUT

BZW A251/U

Tutorium 3 zur Einführung in die Praktische Philosophie (Julia Wobst)

Tamara Jugov

Details
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — HS

BZW A152/U

Epistemische Autonomie und Paternalismus

Dr. Pedro Schmechtig

Details

Blockseminar:


2-5. DS (09:20 — 16:20) — BS

Kein Raum, evtl. siehe Details

Werner Flachs Konzeption der Erkenntnislehre

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details


Trotz aller Sorgfaltsmaßnahmen übernehmen wir keine Gewähr dafür, dass der Stundenplan korrekt ist. Bitte konsultieren Sie immer die Prüfungsordnung Ihres Studienganges und überprüfen Sie die Angaben manuell! Benutzen Sie diese Software nicht, wenn Sie nicht damit einverstanden sind!

Die für diesen Studiengang möglichen Prüfungen anzeigen.