Bachelor kleiner Ergänzungsbereich (vor 2018)
Wintersemester 2017/2018 Sommersemester 2018 Wintersemester 2018/2019 Sommersemester 2019 Wintersemester 2019/2020 Sommersemester 2020 Wintersemester 2020/2021 Sommersemester 2021 Wintersemester 2021/2022 Sommersemester 2022 Wintersemester 2022/2023 Sommersemester 2023 Wintersemester 2023/2024 Sommersemester 2024 Wintersemester 2024/2025 Sommersemester 2025 Wintersemester 2025/2026
GER 09/U
Prof. Dr. Reinhard Hiltscher
Die Lehrveranstaltung kann selbstverständlich auch ohne vorherige Einschreibung bei OPAL besucht werden. Die Passwörter für den Zugang zur Einschreibeliste bei Opal wollen Sie ggf. bitte meinem ‚Aushang‘ (BZW A 425) entnehmen.
Abgabe Prüfungsleistungen: 10.03.2018
Die Veranstaltung findet jede Woche statt.
Link zum eLearning-Portal
Erster Termin: 09.10.2017
Angeboten auf: deutsch.
GER 54/U
Erster Termin: 10.10.2017
GER 51/U
Dr. Uwe Scheffler
KEINE Wiederholung vom SS
WIL B321/H
HSZ 105/U
PD Dr. Rico Hauswald
SE2 0122/U
Prof. Dr. Markus Tiedemann
Abgabe Prüfungsleistungen: 31.03.2018
BZW A251
SE2 201/H
Das Seminar wird gemeinsam mit Frau Diocescu angeboten.
ASB 120/H
WIL A120/H
Wird von einem Tutor oder einer Tutorin gehalten
BZW A153/U
Erster Termin: 12.10.2017
SE2 103
Norbert Engemaier
Das Textproseminar wird, anhand des gleichnamigen Textes Grundkenntnisse der Arbeit an philosophischen Texten vermitteln. Dabei werden insbesondere die Grundlagen der Erkenntnistheorie beleuchtet.
Abgabe Prüfungsleistungen: 31.01.2018
Erster Termin: 13.10.2017
In diesem Proseminar werden klassische Texte der Sprachphilosophie bzw. deren Übersetzung diskutiert. Zentrale Themen werden dabei die Semantik und im zweiten Teil die Pragmatik natürlich-sprachlicher Ausdrücke sein. Der Kurs ist für alle Studenten der Bachelor und Staatsexamensstudiengänge Philosophie geeignet und wird in den Modulen "Grundlagen der theoretischen Philosophie" angeboten.
BZW A152/U
Das Tutorium ergänzt die zugehörige Vorlesung. Es wird von Frau Catharina Hammel gehalten.
GER 37/H
Die Teilnahme an diesem PS hat den Besuch der gleichbetitelten Vorlesung zur Voraussetzung. Die Lehrveranstaltung kann selbstverständlich auch ohne vorherige Einschreibung bei OPAL besucht werden. Die Passwörter für den Zugang zur Einschreibeliste bei Opal wollen Sie ggf. bitte meinem ‚Aushang‘ (BZW A 425) entnehmen.
Erster Termin: 20.10.2017
BZW A/154/U
Wird von einer Tutorin oder einem Tutor gehalten