Logo, Link zur Startseite

Vorlesungsverzeichnis

Institut für Philosophie

Wintersemester 2017/2018

Bürgeruniversität/Seniorenakademie

 Filter Details anzeigen/ausblenden Studienordnung Prüfungsleistungen
Semester:
Vorlesungsname enthält im Titel:
Modul:
Veranstaltungstypen:
Wochentag:
Stunde:
Dozent:
Gebäude:
Prüfungstyp:
eLearning-Seite vorhanden?

Freitag:


1. DS (07:30 — 09:00, 2 SWS) — TPS

SE2 103

Sextus Empiricus: Grundriß der pyrrhonischen Skepsis

Norbert Engemaier

Details

Das Textproseminar wird, anhand des gleichnamigen Textes Grundkenntnisse der Arbeit an philosophischen Texten vermitteln. Dabei werden insbesondere die Grundlagen der Erkenntnistheorie beleuchtet.

Abgabe Prüfungsleistungen: 31.01.2018

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 13.10.2017

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Bürgeruniversität/Seniorenakademie
Modul: Bürgeruniversität/ Seniorenakademie
- Erster Zeitraum
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — PS

SE2 103

Einführung in die Sprachphilosophie

Norbert Engemaier

Details

In diesem Proseminar werden klassische Texte der Sprachphilosophie bzw. deren Übersetzung diskutiert. Zentrale Themen werden dabei die Semantik und im zweiten Teil die Pragmatik natürlich-sprachlicher Ausdrücke sein. Der Kurs ist für alle Studenten der Bachelor und Staatsexamensstudiengänge Philosophie geeignet und wird in den Modulen "Grundlagen der theoretischen Philosophie" angeboten.

Abgabe Prüfungsleistungen: 31.01.2018

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 13.10.2017

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Bürgeruniversität/Seniorenakademie
Modul: Bürgeruniversität/ Seniorenakademie
- Erster Zeitraum
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — VL

REC B214/H

Rationatheologie und Religionsphilosophie bei Immanuel Kant

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details

Leistungsnachweise können ausschließlich in dem gleichbetitelten PS erworben werden. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises müssen sowohl PS als auch Vorlesung besucht und belegt werden. Die Lehrveranstaltung kann selbstverständlich auch ohne vorherige Einschreibung bei OPAL besucht werden. Die Passwörter für den Zugang zur Einschreibeliste bei Opal wollen Sie ggf. bitte meinem ‚Aushang‘ (BZW A 425) entnehmen.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 13.10.2017

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Bürgeruniversität/Seniorenakademie
Modul: Bürgeruniversität/ Seniorenakademie
- Erster Zeitraum


Trotz aller Sorgfaltsmaßnahmen übernehmen wir keine Gewähr dafür, dass der Stundenplan korrekt ist. Bitte konsultieren Sie immer die Prüfungsordnung Ihres Studienganges und überprüfen Sie die Angaben manuell! Benutzen Sie diese Software nicht, wenn Sie nicht damit einverstanden sind!

Die für diesen Studiengang möglichen Prüfungen anzeigen.