Logo, Link zur Startseite

Vorlesungsverzeichnis

Institut für Philosophie

Wintersemester 2017/2018

Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)

 Filter Details anzeigen/ausblenden Studienordnung Prüfungsleistungen
Semester:
Vorlesungsname enthält im Titel:
Modul:
Veranstaltungstypen:
Wochentag:
Stunde:
Dozent:
Gebäude:
Prüfungstyp:
eLearning-Seite vorhanden?

Montag:


3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — HS

GER 09/U

Gottesbeweise

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details

Die Lehrveranstaltung kann selbstverständlich auch ohne vorherige Einschreibung bei OPAL besucht werden. Die Passwörter für den Zugang zur Einschreibeliste bei Opal wollen Sie ggf. bitte meinem ‚Aushang‘ (BZW A 425) entnehmen.

Abgabe Prüfungsleistungen: 10.03.2018

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 09.10.2017

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
40730 Essay Phil. d. Geistes/Ontologie (GS, MS, GY, BBS) Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Themen der Philosophie
40930 Essay (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
40920 Referat (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum

Dienstag:


2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — S

SCH A/107

Fachdidaktik 1 Einführungsseminar

Helena Graf

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Fachdidaktik 1
48120 Portfolio Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — S

ABS 0214/U

Fachdidaktik 2 Aufbauseminar

Helena Graf

Details

Abgabe Prüfungsleistungen: 31.08.2017

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Fachdidaktik 2
48340 Portfolio Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — PS

HSZ 105/U

Metaphysisches Fragen

PD Dr. Rico Hauswald

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 10.10.2017

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
40730 Essay Phil. d. Geistes/Ontologie (GS, MS, GY, BBS) Zweiter Zeitraum
6. DS (16:40 — 18:10, 2 SWS) — -

SE2 0122/U

Kant: Zum ewigen Frieden

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details

Abgabe Prüfungsleistungen: 31.03.2018

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Erster Termin: 10.10.2017

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Ethik, Kultur u. Religion
41110 Essay Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
41111 Essay Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
41130 Essay (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
41120 Referat (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Geschichte der Philosophie
40320 Essay Phil. der frühen Neuzeit und der Aufklärung Zweiter Zeitraum
40330 Essay Phil. des Dt. Idealismus und des 19. Jhd. Zweiter Zeitraum
40420 Essay Phil. der frühen Neuzeit und der Aufklärung Zweiter Zeitraum
40430 Essay Phil. des Dt. Idealismus und des 19. Jhd. Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Mensch und Gesellschaft
41320 Essay Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
41330 Essay Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
44210 Essay (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
44110 Referat Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
41310 Referat (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
44120 Seminararbeit Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Themen der Philosophie
40930 Essay (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
40920 Referat (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
7. DS (18:30 — 20:00, 2 SWS) — -

BZW A251

Nida-Rümelin: Ethik der Migration

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details

Abgabe Prüfungsleistungen: 31.03.2018

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Erster Termin: 10.10.2017

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Ethik, Kultur u. Religion
41110 Essay Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
41111 Essay Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
41130 Essay (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
41120 Referat (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Grundlagen der Praktischen Philosophie
40550 Referat Angewandte Ethik Erster Zeitraum
40520 Seminararbeit Angewandte Ethik Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Mensch und Gesellschaft
41320 Essay Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
41330 Essay Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
44210 Essay (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
44110 Referat Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
41310 Referat (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
44120 Seminararbeit Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum

Mittwoch:


1. DS (07:30 — 09:00, 2 SWS) — BS

Raum: AVO

Ethikunterricht und Migration

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details

Die Exkursion findet vom 06.11. bis 09.11. im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven statt. Alle Kosten für Anreise, Übernachtung, Eintritte und Schulung werden übernommen.

Abgabe Prüfungsleistungen: 31.03.2018

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Erster Termin: 11.10.2017

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Fachdidaktik 2
48330 Essay Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
48340 Portfolio Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Fachdidaktik 3
48510 Seminararbeit Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
1. DS (07:30 — 09:00, 2 SWS) — BS

BZW A154

Ethikunterricht und Migration

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details

Die Exkursion findet vom 06.11. bis 09.11. im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven statt. Alle Kosten für Anreise, Übernachtung, Eintritte und Schulung werden übernommen.

Abgabe Prüfungsleistungen: 31.03.2018

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Erster Termin: 11.10.2017

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Fachdidaktik 2
48330 Essay Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
48340 Portfolio Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Fachdidaktik 3
48510 Seminararbeit Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — S

ABS 2-07/U

Fachdidaktik und Museumspädagogik

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details

Abgabe Prüfungsleistungen: 31.03.2018

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Erster Termin: 11.10.2017

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Fachdidaktik 2
48330 Essay Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
48340 Portfolio Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Fachdidaktik 3
48510 Seminararbeit Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) — VL

ABS 214/U

Einführung in die Didaktik der Philosophie

Prof. Dr. Markus Tiedemann

Details

Abgabe Prüfungsleistungen: 31.03.2018

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Erster Termin: 11.10.2017

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Fachdidaktik 1
- Prüfungsleistung in zugehöriger Veranstaltung Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — S

SE2 201/H

Philosophie der Physik

Dr. Uwe Scheffler

Details

Das Seminar wird gemeinsam mit Frau Diocescu angeboten.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Erster Termin: 10.10.2017

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
40710 Essay Phil. Logik/Sprachphilosophie (GS, MS, GY, BBS) Zweiter Zeitraum
40720 Essay Erkenntnistheorie/Wissenschaftstheorie (GS, MS, GY, BBS) Zweiter Zeitraum

Donnerstag:


2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — S

ABS 0213/U

Fachdidaktik 2/3 Erlebnispädagogik und Ethikunterricht

Helena Graf

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Fachdidaktik 2
48330 Essay Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
48320 mdl. Prüfung Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
48340 Portfolio Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Fachdidaktik 3
48510 Seminararbeit Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
5. DS (14:50 — 16:20, 2 SWS) — S

BZW A153/U

Verstehen und Erklären in der Wissenschaft

PD Dr. Rico Hauswald

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 12.10.2017

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Themen der Philosophie
40930 Essay (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
40920 Referat (unbenotet) Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
40910 Seminararbeit Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
6. DS (16:40 — 18:10, 2 SWS) — PS

BZW A153/U

Grundfragen der Sozialontologie

PD Dr. Rico Hauswald

Details

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 12.10.2017

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
40730 Essay Phil. d. Geistes/Ontologie (GS, MS, GY, BBS) Zweiter Zeitraum

Freitag:


1. DS (07:30 — 09:00, 2 SWS) — TPS

SE2 103

Sextus Empiricus: Grundriß der pyrrhonischen Skepsis

Norbert Engemaier

Details

Das Textproseminar wird, anhand des gleichnamigen Textes Grundkenntnisse der Arbeit an philosophischen Texten vermitteln. Dabei werden insbesondere die Grundlagen der Erkenntnistheorie beleuchtet.

Abgabe Prüfungsleistungen: 31.01.2018

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 13.10.2017

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Geschichte der Philosophie
40310 Essay Phil. der Antike und des Mittelalters Zweiter Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Philosophische Propädeutik
40150 Bibliographie Lektüre philosophischer Texte Erster Zeitraum
40140 Protokoll Lektüre philosophischer Texte Erster Zeitraum
40130 Referat Lektüre philosophischer Texte Erster Zeitraum
40161 Thesenpapier Lektüre philosophischer Texte Erster Zeitraum
40162 Thesenpapier Lektüre philosophischer Texte Erster Zeitraum
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — PS

SE2 103

Einführung in die Sprachphilosophie

Norbert Engemaier

Details

In diesem Proseminar werden klassische Texte der Sprachphilosophie bzw. deren Übersetzung diskutiert. Zentrale Themen werden dabei die Semantik und im zweiten Teil die Pragmatik natürlich-sprachlicher Ausdrücke sein. Der Kurs ist für alle Studenten der Bachelor und Staatsexamensstudiengänge Philosophie geeignet und wird in den Modulen "Grundlagen der theoretischen Philosophie" angeboten.

Abgabe Prüfungsleistungen: 31.01.2018

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 13.10.2017

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Grundlagen der Theoretischen Philosophie
40710 Essay Phil. Logik/Sprachphilosophie (GS, MS, GY, BBS) Zweiter Zeitraum
2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) — Ü

BZW A255/U

Schulpraktische Übungen

Stefanie Pagel

Details

Die Zeiten der Schulbesuche richten sich nach dem Unterrichtsangebot der kooperierenden Schulen und können daher erst kurzfristig bekannt gegeben werden. Die Auswertungen finden i.d.R. im direkten Anschluss an die Unterrichtsbesuche statt. Die einmalige Einführungsveranstaltung zur Klärung organisatorischer Fragen findet am 13.10.2017 statt.

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Erster Termin: 13.10.2017

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Schulpraktische Übungen
48711 Bericht Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
48720 Nachweis 2h begl. Unterricht Ggf. nur für einzelne Schularten Zweiter Zeitraum
2-3. DS (09:20 — 12:40) — Ü

SE2 0122/U

Blockpraktikum B Begleitseminar

Stefanie Pagel

Details

Die Veranstaltung dient der Vor- und Nachbereitung des Blockpraktikums B und ist eine verbindliche Lehrveranstaltung für den Master- und Staatsexamensstudiengang Lehramt Ethik. Alle Veranstaltungen sind zu besuchen. Für das Praktikum im August/September/Oktober 2017 findet die Vorbereitung am 26.06.2017, die Nachbereitung am 10.11.2017, 17.11.2017 und 24.11.2017 statt. Für das Praktikum im Februar/März 2018 findet die Vorbereitung am 24.11.2017 statt. Die Blöcke finden in der 2.-4. DS statt.

Abgabe Prüfungsleistungen: 31.01.2018

Erster Termin: 10.11.2017

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Blockpraktikum B
48911 Bericht Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
48920 Nachweis SPS Ggf. nur für einzelne Schularten Erster Zeitraum
4. DS (13:00 — 14:30, 2 SWS) — PS

GER 37/H

Rationaltheologie und Religionsphilosophie bei Immanuel Kant: Begleitendes PS zur Vorlesung (Mit Ben Mehnert und Michael Pluder)

Prof. Dr. Reinhard Hiltscher

Details

Die Teilnahme an diesem PS hat den Besuch der gleichbetitelten Vorlesung zur Voraussetzung. Die Lehrveranstaltung kann selbstverständlich auch ohne vorherige Einschreibung bei OPAL besucht werden. Die Passwörter für den Zugang zur Einschreibeliste bei Opal wollen Sie ggf. bitte meinem ‚Aushang‘ (BZW A 425) entnehmen.

Abgabe Prüfungsleistungen: 10.03.2018

Die Veranstaltung findet jede Woche statt.

Link zum eLearning-Portal

Erster Termin: 20.10.2017

Angeboten auf:  deutsch.

Prü­fungs­num­mer Prü­fungs­typ Bereich Zeitraum
Studiengang: Lehramt/Staatsexamen (alle Schularten bis 2017)
Modul: Geschichte der Philosophie
40320 Essay Phil. der frühen Neuzeit und der Aufklärung Zweiter Zeitraum
40420 Essay Phil. der frühen Neuzeit und der Aufklärung Zweiter Zeitraum
40430 Essay Phil. des Dt. Idealismus und des 19. Jhd. Zweiter Zeitraum


Trotz aller Sorgfaltsmaßnahmen übernehmen wir keine Gewähr dafür, dass der Stundenplan korrekt ist. Bitte konsultieren Sie immer die Prüfungsordnung Ihres Studienganges und überprüfen Sie die Angaben manuell! Benutzen Sie diese Software nicht, wenn Sie nicht damit einverstanden sind!

Die für diesen Studiengang möglichen Prüfungen anzeigen.